Ausgabe 5/2025

Heizung | Energieautarkie mit WP-Kaskade, PV, Stromspeicher und KI
Sanitär | Kupferlegierungen für Trinkwasser: Entwicklungen und Ausblick
Elektro | USV im Sekundärnetz: Anforderungen für HBS-Systeme

tab-Spezial | Heizungstechnik
tab-Spezial | Lüftungstechnik
tab-Spezial | Brandschutztechnik
tab-Spezial | Klimatechnik

Titelbild: Ein zunehmender Trend sind außenaufgestellte Wärmepumpen-Heizzentralen. Ein Beispiel
dafür ist die eingehauste Wolf „CHA“ Wärmepumpenkaskade. Das System kommt beim Wälzlagerspezialist KIS Antriebstechnik zum Einsatz.

Inhaltsverzeichnis

Startwort

tab intern

COMPUTER SPEZIAL 1-2025

Zweimal im Jahr informiert das Supplement „COMPUTER SPEZIAL – Digitalisierung im Bauwesen“ über das softwareunterstützte Bauen und spricht dabei berufs- und fachübergreifend Architekturschaffende, Bauhandwerksbetriebe, Planende im Bauingenieurswesen sowie Fachingenieurbüros TGA an. In Ausgabe 1-2025 des Fachmagazins erfahren Sie u. a. Chancen, Risiken und Potenziale...

mehr

Kosten senken durch erneuerbare Energien CO₂-Bepreisung lässt Kosten für fossile Energien steigen, Absatz von Wärmepumpen im Aufwärtstrend

Dass das Heizen mit Öl und Gas künftig teurer wird, ist allgemein bekannt. Doch wie stark die Kosten in den nächsten Jahren hierzulande voraussichtlich steigen werden, ist Gebäudebesitzern überwiegend nicht bewusst, wie eine repräsentative Umfrage unlängst ermittelt hat. Der Grund für die Preissteigerungen basiert insbesondere auf zunehmende Kosten für den Ausstoß von CO2. Dieses noch relativ junge Feld der Kostenerhebung ist für Nicht-Fachleute...

mehr

BTGA

Produkte

Dallmer: Rohrunabhängig einsetzbar

Brandschutzelemente für senkrechte Ablaufgehäuse

Die Lösung für den Brandschutz im Entwässerungsbereich bieten die neuen Dallmer Brandschutzelemente für senkrechte Ablaufgehäuse. Sie erfüllen alle Voraussetzungen und Feuerwiderstandsklassen. Sie...

mehr
Hargassner: Support-KI für Fachpartner

Digitaler Assistent für nachhaltige Heizsysteme

Hargassner hat mit „Hargy“ eine KI-Anwendung entwickelt, die den Kundensupport optimieren soll. Die Künstliche Intelligenz (KI) wird in den kommenden Wochen bei Partnern und Endkunden ausgerollt und...

mehr
Kermi: Dezentrale und zentrale Wohnraumlüftungen

Für Renovierung, Modul- und Objektbau

Das breite Portfolio der „x-well“ Wohnraumlüftungen von Kermi hält mit zentralen und dezentralen Systemen praxisgerechte Lösungen für jeden Bedarf bereit – von der...

mehr
WindowMaster: Rauchfrei und sichtbar

Neue RWA-Kompaktzentrale

Windowmaster hat die neue RWA-Kompaktzentrale „WSC 106“ zur Steuerung von Rauch- und Wärmeabzugssystemen entwickelt. Diese entspricht den Anforderungen der ISO 21927-9 und ist CE gekennzeichnet gemäß...

mehr
Viessmann: Mit Biomasse heizen

Portfolio um Holzpelletkessel erweitert

Viessmann Climate Solutions hat sein Produktangebot um zwei neue Biomassekessel „Vitoligno 300-C“ erweitert. Die Kessel bieten eine Leistungsspanne von 60 bis 90 kW sowie von 110 bis 160 kW. Die...

mehr
Wildeboer: Neue Einbaulösung

Brandschutzklappe für Wände aus Lehmplatten

Wildeboer stellt eine Neuerung im Brandschutz vor: Die „FK90“ Brandschutzklappe kann in Wänden mit Lehmplatten eingebaut werden. Sie biete Planern und Architekten eine nachhaltige und praxisnahe...

mehr
Meltem: Mit App konfigurierbar

Einzelentlüftungsgerät für Bad und WC

Das neue Einzelentlüftungsgerät „SimplAir-EC“ von Meltem ist eine Neuentwicklung und eignet sich insbesondere für den Einbau in fensterlose Bäder und WCs. Das Einzelentlüftungsgerät zeichne sich nach...

mehr
Simon Protec: Smart Lüften

Zentrale Ansteuerung für Fensterantriebe

Das „SICO HUB“-Modul ist eine smarte Zentrale zur Ansteuerung von Fensterantrieben in einem Lüftungssystem. Neben der klassischen Steuerung per Lüftertaster oder Wettermelder können Fensterantriebe...

mehr
Trane: Dekarbonisierung der Prozesswärme

Neue Hochtemperatur-Wärmepumpe

Gemeinsam stellen AL-KO Airtech und Trane die neue „City RTSF HAT“ Hochtemperatur-Wärmepumpe vor. Das System ist auf die Anforderungen in industriellen und kommerziellen Bereichen zugeschnitten und...

mehr
RMB/Energie : Regeneratives BHKW-Programm

Für die Verwendung von Biogas zugelassen

Ab sofort gibt es von RMB/Energie speziell für den Brennstoff Biogas entwickelte Blockheizkraftwerke. Für die Verwendung von Biogas sind drei bewährte „neoTower“-BHKW in den Leistungsklassen 17, 21...

mehr
Watts: Heizen und Kühlen

Smarte Thermostate zur Raumtemperatur-Regelung

Watts hat sein Produktportfolio für die Raumtemperatur-Regelung umfassend überarbeitet. Das neue Sortiment umfasst sowohl kabelgebundene Varianten als auch ein breites Spektrum an Funkprodukten. Das...

mehr

Fachbeiträge

Technik

Recht & Beruf

Bedenkenanmeldung bei fachkundigem Bauherrn Das aktuelle Baurechtsurteil

Die Klägerin beauftragte die Beklagte als Generalunternehmerin mit der Errichtung eines Geschäftsgebäudes. Der zwischen den Parteien geschlossene Vertrag beinhaltet eine Regelung dahingehend, dass die Beklagte Planungsdefizite der Ausführungsplanung gegebenenfalls unter Hinzuziehung von Fachplanern zu korrigieren habe. Die Beklagte führte die Fassadenentwässerung anhand der Planung des ebenfalls verklagten Ingenieurbüros aus...

mehr