Ingenieurbüro setzt auf erneuerbare Energien

Energieversorgung mit Wärmepumpe und PV-Anlage

Ein Ingenieurbüro in Gladenbach hat für seinen 1.300 m² großen Neubau eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit 38 kW Leistung planen lassen. Die Anlage verfügt über zwei Kompressoren, mit denen sich die Wärmepumpen-Anlage passend auf den Wärmebedarf einstellen kann. In Kombination mit einer PV-Anlage und einem Pufferspeicher lassen sich so die erneuerbaren Energien im Projekt ideal einbinden.

Das Ingenieurbüro Happel ist für gewerbliche und private Kunden Anlaufstelle im mittelhessischen Gladenbach und Umgebung, wenn es um die Wertermittlung beschädigter oder auch intakter Fahrzeuge geht. Der Geschäftsführer und gelernte KfZ-Mechaniker- und -Elektromeister Gerolf Happel ist Experte auf diesem Gebiet, sein Unternehmen besteht seit rund 30 Jahren. Das bislang genutzte Gebäude wurde aufgrund der steigenden Nachfrage zu klein – weshalb nur wenige Kilometer entfernt vom bisherigen Standort in Bad Endbach der Spatenstich für einen Neubau stattfand.

Nachhaltige Wärmeerzeugung

Der Neubau war...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025

Waschwarmwasserbedarf über CO2-Wärmepumpe abdecken

Heißwasser-Wärmepumpe für Autowaschanlagen

Die Firma Ehrle ist ein europaweit führender Hersteller und Anbieter von Lösungen rund um die Fahrzeugwäsche und Reinigungstechnik. Ein Geschäftsbereich sind SB-Waschanlagen, bei denen durch...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

Wärmenetze für Neubau und Bestand

Teil 2: Planungsaspekte und Hinweise zu möglichen Wärmequellen

Nach der Ermittlung des Gesamtwärmebedarfs wird dieser den am Standort verfügbaren – möglichst regenerativen – Energiequellen gegenübergestellt. Die Realisierbarkeit eines kalten Nahwärmenetzes...

mehr
Ausgabe 12/2024

Hybridlösung aus Pellets, Wärmepumpe und PV für Gewerbe

Ungewöhnliches Regenerativkonzept

Die Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe ist mittlerweile ein gängiges Energiesystem. Gleichwohl gibt es auch den Einwand, dass Wärmepumpen genau dann, wenn wenig Solarstrom erzeugt wird,...

mehr
Ausgabe 5/2025

Energieautarkie-Konzept mit Wärmepumpenkaskade

Management von PV, Stromspeicher und KI-Unterstützung

In unmittelbarer Nähe des Hoesch Gasometers in Dortmund-Hörde, auf der Fläche des ehemaligen Roheisenwerkes Phoenix-West, arbeitet das Familienunternehmen KIS Antriebstechnik GmbH & Co. KG an der...

mehr
Ausgabe 04/2018 Perlit als Dämmmaterial

Pufferspeicher

Die Pufferspeicher von Mall bestehen aus fugenlosem Stahlbeton, werden im Erdreich verbaut und über gedämmte Rohrleitungen in die Gebäudetechnik eingebunden. Den Pufferspeicher gibt es in zwei...

mehr