Neue Broschüre der BayIka Bau gibt Überblick zum Gebäudeenergiegesetz
Der Leitfaden „GEG 2020 und Änderungen GEG 2023“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau stellt alte und neue Regelungen im Gebäudeenergiegesetz gegenüber und soll Bauherren, Behörden und Planern...
Wer als Bauherr oder Bauherrin ein BIM-Projekt beauftragt, erstellt als Teil der Ausschreibung eine Auftraggeber-Informationsanforderung (AIA). Sie richtet sich an die Auftragnehmer und enthält...
Die Qualität von Gebäuden und deren technische Anlagen werden auch in Deutschland immer häufiger bewertet. Die ganzheitliche Betrachtung aller Fachbereiche eines Objekts, (Grundstück, Bauwerk,...
Herstellerspezifische Produktinformationen sind heute fast ausnahmslos in Form von digitalen Katalogen verfügbar. Diese enthalten neben den zur funktionellen Auslegung und Berechnung erforderlichen...
Mit korrekten Begriffen das volle Potenzial ausschöpfen
Digitale Vernetzung, gesteigerte Planungsqualität und beschleunigte Bauprozesse: Building Information Modeling (BIM) unterstützt Bauingenieure über den gesamten Lebenszyklus von Bauten. Beteiligte...
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 154-2 „Geruchsemissionen aus Abwasseranlagen – Teil 2: Praxisbeispiele“ veröffentlicht. Es thematisiert technische Beispiele zur Behandlung von Gerüchen und damit...
Im Kontext Arbeit spielt der Arbeitsort wohl eine der wichtigsten Rollen. Schließlich verbringt man dort einen Großteil seines Tages. Wo sich dieser befindet, wie er ausgestaltet ist, aber auch der...
Das Buch „Bekanntmachungen zum GEG“ bietet diese Schriftstücke in übersichtlicher, gebündelter Form an und versieht die einzelnen Bekanntmachungen mit nützlichen Erklärungen und Erläuterungen. Es versteht sich als Praxishilfe zum besseren Verständnis und erleichterten Umgang. ...
Die Richtlinienreihe VDI 3810 gibt für unterschiedliche gebäudetechnische Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) Empfehlungen für den sicheren, bestimmungsgemäßen, bedarfsgerechten,...