Gesetzgebungsverfahren soll bis Herbst 2025 abgeschlossen sein

Bundeskabinett beschließt Bau-Turbo

Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung beschlossen. Damit erhalten die Kommunen die Möglichkeit, vor Ort flexibler zu bauen....

mehr
Gabriele Montesi neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolf GmbH

Neuordnung der Geschäftsführung bei Wolf

Mit dem Abschluss der Integration in die Ariston-Gruppe verlässt der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der Wolf GmbH, Dr. Thomas Kneip, das Unternehmen auf eigenen Wunsch. In diesem...

mehr
Welches Verfahren eignet sich für welchen Einsatzzweck

Experten-Webinar zum hydraulischen Abgleich

Der hydraulische Abgleich gehört zu den wichtigsten Maßnahmen für die Heizungsoptimierung und ist Voraussetzung für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Doch welches Verfahren eignet...

mehr
Produkte Siedle: Access Professional für IP-System mit Update

Mehr Sicherheit und Funktionen

Das IP-System für Gebäudekommunikation Siedle „Access Professional 7.3.1“ gewährleistet laut Herstellerangaben sowohl eine hochkomplexe Systemfunktionalität als auch ein hohes Sicherheitsniveau. Es...

mehr
Produkte Legrand: Integrierte Abrechnung

Komplettssystem für E-Mobilität

Die Legrand „Ecotap“-Lade­anwendungen umfassen Ladesäulen, ein integriertes Abrechnungssystem sowie Last­management-Varianten. Hin­zu kommt ein umfassender 24/7-Service inklusive...

mehr
Startwort

Klarheit statt Verunsicherung Verbände fordern von der Bundesregierung Klarstellung zum GEG; TGA-Geschäftsklima im Aufwärtstrend

Wie bekannt, braucht alles seine Zeit – bei politischen Entscheidungsfindungen braucht es dem subjektiven Eindruck nach aber meist mehr Zeit. Tragisch ist es, wenn dabei ein Zickzack-Kurs zusätzlich für Verunsicherungen im Markt sorgt. Konkret geht es hier um das Gebäudeenergiegesetz (GEG), sprich um die Ankündigungen der neuen Bundesregierung im Rahmen der Koalitionseinigung, dass das GEG...

mehr