Organischer Kohlenstoff nährt Korrosionsprozesse und sollte bei Umlaufwässern berücksichtigt werden
Kühlwasserkreisläufe bieten optimale Temperaturbedingungen zur Vermehrung von Mikroorganismen, die durch organischen Kohlenstoff (TOC) bestens genährt werden. Dann bilden sich Biofilme, welche die...
Novellierte Abwassernorm DIN 1986-100 mit zahlreichen Änderungen
Mit Ausgabedatum 2025-06 wurde am 2. Mai 2025 der Entwurf der novellierten DIN 1986-100 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN...
Gebäudeinfrastrukturen stehen zunehmend unter Druck: Ob gestiegene Anforderungen an Hygiene- und Energieeffizienz oder verschärfte gesetzliche Vorgaben – Betreiberinnern und Betreiber sehen sich mit...
Klimawandel, demografische Veränderungen und Wasserknappheit machen einen bewussten und zukunftsorientierten Umgang mit Wasser unerlässlich. Vor diesem Hintergrund unterstützen der Industrieverbund...
Effektive Lösungsansätze für die Fettnachbehandlung
Die finale Verabschiedung der novellierten Kommunalabwasserrichtlinie durch den EU-Ministerrat Anfang November 2024 wurde nicht nur von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und...
Regenwasserspeicher: Planungsaspekte und Projektbeispiel
Trinkwassergebühren belasten private und kommunale Haushalte besonders in trockenen Sommern, wenn der Bewässerungsbedarf steigt. Abhilfe schaffen kann das Sammeln von Niederschlagswasser, um es zu...
Entwässerungshersteller Kessel bietet 2025 ein hybrides Schulungsprogramm, bestehend aus Präsenzseminaren, Webinaren und Online-Trainings. Damit setzt das Unternehmen weiterhin auf eine praxisnahe...
Aco Haustechnik lädt Planer, Architekten, Installateure und Betreiber zu praxisnahen TGA-Webinaren und Symposien ein. Im Fokus stehen technische Details, normative Vorgaben und anwendungsbezogene...
Stuttgart, Köln, Dortmund, Hannover, Berlin, Hamburg, aber auch Kleinstädte wie Plochingen – die Abwasserwärmenutzung zur Unterstützung der Gebäudewärmeversorgung ist auf dem Vormarsch. Kommunen,...
Die Anwendungsfelder von Wärmepumpen in Gewerbe und Industrie zur Erzeugung von Prozesswärme oder heißem Wasser sind nahezu unbegrenzt. Wesentliche Faktoren zum Einsatz von Wärmepumpen sind die...