Entwässerungslösung für steigende Regenmengen

Sanierung einer 70 Jahre alten Flachdachentwässerung im laufenden Betrieb

Mit einem Gebäude auf der grünen Wiese startete die Grauthoff Türengruppe GmbH im Jahre 1956 ihren Geschäftsbetrieb. Seither ist das Unternehmen Gebäude für Gebäude gewachsen. Heute umfasst das Werk in Rietberg-Mastholte insgesamt 31 Hallen. Auch die Entwässerung der mittlerweile gut 37.600 m2 Flachdach wurde über die Jahre Stück für Stück erweitert. Nun wurde die Dachentwässerung im laufenden Betrieb saniert und so aktuellen Sicherheitsstandards angepasst.

Wie saniert man die Entwässerung eines Ensembles von Bestandsgebäuden, wenn über den alten Grundleitungen Bauwerke, Maschinen oder ganze Produktionsanlagen stehen? Diese Frage stellte sich bei der Sanierung der bis zu 70 Jahre alten Flachdach­entwässerung der Grauthoff Türengruppe GmbH. Durch stetige Anbauten und Hallenneubauten war der riesige Werkskomplex auf eine Fläche von 202 m Breite und 216 m Länge angewachsen. Die Entwässerungskanäle und Grundleitungen waren nicht nur in die Jahre gekommen und schlecht zugänglich, sondern auch zu klein für die heute am Standort zu erwartenden...

Thematisch passende Artikel:

Entwässerung richtig planen

Aco Haustechnik lädt Planer, Architekten, Installateure und Betreiber zu praxisnahen TGA-Webinaren und Symposien ein. Im Fokus stehen technische Details, normative Vorgaben und anwendungsbezogene...

mehr
Ausgabe 04/2015

Mit Regen rechnen

Zur Auslegung von Flachdachentwässerungen

Regen wird immer häufiger nicht als Segen, sondern als Elementarereignis wahrge­nommen, dessen Folgen die Be­richterstattung in den Medien bestimmen. Der fachgerechten Berechnung und Auslegung von...

mehr

Flachdachentwässerung von A bis Z

Bei der Flachdachentwässerung gibt es eine Vielzahl von Bestimmungen, Normen und Regelwerken – Vorgaben, die über viele Informationskompendien verteilt sind. Um Praktikern und Planern das...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Neue normative Vorgaben für die Gebäudeentwässerung

Novellierte Abwassernorm DIN 1986-100 mit zahlreichen Änderungen

Definition der Rückstauebene präzisiert Die Definition der Rückstauebene nach DIN EN 12056-1 „Die höchste Ebene, bis zu der das Wasser in einer Entwässerungsanlage ansteigen kann“ wurde im...

mehr