Fachartikel Wasser/Abwasser

Ausgabe 09/2025

Entwässerungslösung für steigende Regenmengen

Sanierung einer 70 Jahre alten Flachdachentwässerung im laufenden Betrieb

Mit einem Gebäude auf der grünen Wiese startete die Grauthoff Türengruppe GmbH im Jahre 1956 ihren Geschäftsbetrieb. Seither ist das Unternehmen Gebäude für Gebäude gewachsen. Heute umfasst das Werk...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Korrosion und Verunreinigung ­vermeiden

Organischer Kohlenstoff nährt Korrosionsprozesse und sollte bei Umlaufwässern berücksichtigt werden

Kühlwasserkreisläufe bieten optimale Temperaturbedingungen zur Vermehrung von Mikroorganismen, die durch organischen Kohlenstoff (TOC) bestens genährt werden. Dann bilden sich Biofilme, welche die...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Neue normative Vorgaben für die Gebäudeentwässerung

Novellierte Abwassernorm DIN 1986-100 mit zahlreichen Änderungen

Mit Ausgabedatum 2025-06 wurde am 2. Mai 2025 der Entwurf der novellierten DIN 1986-100 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN...

mehr
Ausgabe 06/2025

Strengere Grenzwerte für fetthaltiges Abwasser

Effektive Lösungsansätze für die Fettnachbehandlung

Die finale Verabschiedung der novellierten Kommunalabwasserrichtlinie durch den EU-Ministerrat Anfang November 2024 wurde nicht nur von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und...

mehr
Ausgabe 06/2025

Bewässerungsbedarf mittels ­Niederschlagswasser decken

Regenwasserspeicher: Planungsaspekte und Projektbeispiel

Trinkwassergebühren belasten private und kommunale Haushalte besonders in trockenen Sommern, wenn der Bewässerungsbedarf steigt. Abhilfe schaffen kann das Sammeln von Niederschlagswasser, um es zu...

mehr
Ausgabe 04/2025

Heizen mit Abwasserwärme

Technische Möglichkeiten, Potenzial, Planungsaspekte

Stuttgart, Köln, Dortmund, Hannover, Berlin, Hamburg, aber auch Kleinstädte wie Plochingen – die Abwasserwärmenutzung zur Unterstützung der Gebäudewärmeversorgung ist auf dem Vormarsch. Kommunen,...

mehr
Ausgabe 04/2025

Waschwarmwasserbedarf über CO2-Wärmepumpe abdecken

Heißwasser-Wärmepumpe für Autowaschanlagen

Die Anwendungsfelder von Wärmepumpen in Gewerbe und Industrie zur Erzeugung von Prozesswärme oder heißem Wasser sind nahezu unbegrenzt. Wesentliche Faktoren zum Einsatz von Wärmepumpen sind die...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

„Kompaktlösungen bringen meist keinen Raumgewinn“

Interview zu Fettabscheidern und ihrem Flächen-Spielraum

Die bauliche Einbindung von Abscheideranlagen in das Grundstück oder das Gebäude stellt Planer vor allem in der Freiaufstellung vor gewisse Herausforderungen. Kompaktanlagen, welche die drei...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Kühlwasser-Desinfektion ohne Einsatz von Gefahrstoffen

Wasserhygiene in Produktionsprozessen

Die Unternehmensgruppe Fischer hat ihre Kühlwasser-Desinfektion in Kühltürmen und im Maschinenkreislauf auf ein umweltfreundliches Verfahren umgestellt. Bei der Sicherstellung von keimfreiem...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Planungsgrundlagen der Schwimmbadwasserbehandlung

Automatische Wasseraufbereitung spielt zentrale Rolle

Das Planen von Schwimmbädern, ob privat, kommerziell oder kommunal genutzt, ist eine recht komplexe Angelegenheit. Oberste Ziele dabei sind die Sicherheit sowie die Sicherstellung des...

mehr