Wärmepumpen rücken als Alternative zu Öl- und Gasheizkesseln immer mehr in den Fokus. Installateure müssen daher gut darauf vorbereitet sein, diesen modernen Wärmeerzeuger immer häufiger zu...
Großwärmepumpen besitzen enormes Potential für die Defossilierung: Sie ermöglichen zuverlässig die Bereitstellung von Wärme bis 200 °C für Industrie und Fernwärme. Dabei nutzen sie Energiequellen wie...
Die Betonkernaktivierung oder auch Betonkerntemperierung gewinnt als Methode zum Kühlen und Erwärmen von Gebäuden aus drei Gründen immer mehr an Bedeutung. Mit einem System ist Heizen und...
Flächenheiz- und Kühlsysteme überzeugen durch ihre hohe Energieeffizienz und Kosteneinsparungen aufgrund niedriger Vorlauftemperaturen. Unterschiedliche Systeme für Boden, Wand und Decke bieten...
Biomasseheizsysteme spielen eine tragende Rolle bei der erneuerbaren Wärmeversorgung und bleiben ein unverzichtbarer Baustein der Wärmewende. Zahlreiche installierte Anlagen belegen die technologische...
Heizzentrale mit Energiespeicher, WP, Gas-Spitzenlastkesseln und Biogaskessel versorgt ein Fernwärmenetz
Klimaschutzziele müssen auf kommunaler Ebene mit Nachdruck verfolgt werden. Durch die Umsetzung einer strategischen Wärmeplanung und den Ausbau moderner Wärmenetze können Städte und Gemeinden...
Wärmepumpen sind die häufigste Heizungsart in Neubauten. Laut Statistischem Bundesamt waren Wärmepumpen im Jahr 2023 in über 64 % der neu errichteten Wohngebäude das primäre Heizsystem. Am...
Klimaschonendes Wärmekonzept für Berliner Quartier
Im Berliner Quartier „Das Neue Gartenfeld“ kommt ein innovatives Wärmekonzept zum Einsatz: Abwärme aus Rechenzentren wird über eine eigene Energiezentrale ins Nahwärmenetz eingespeist. Die technische...
Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und...
Die aktuell erneut entfachten Diskussionen rund um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – mit Aussagen wie „Abschaffung des Heizungsgesetzes“ oder „Zwang zur Wärmepumpe“ – sorgen vielerorts erneut für...