Anlagenhydraulik und Trinkwassererwärmung im Fokus
09.07.2025
In zwei neuen WebSeminaren geht Resideo auf die praktischen Herausforderungen ein, die sich beim Einbau einer Wärmepumpe hinsichtlich der Anlagenhydraulik und der Trinkwassererwärmung ergeben.
Bild: Resideo
Wärmepumpen rücken als Alternative zu Öl- und Gasheizkesseln immer mehr in den Fokus. Installateure müssen daher gut darauf vorbereitet sein, diesen modernen Wärmeerzeuger immer häufiger zu installieren. Jedoch ist es mit dem Ausbau eines Heizkessels und dem Einbau einer Wärmepumpe nicht getan, heißt es von Resideo. Es gilt, das hydraulische System anzupassen und auch die Trinkwassererwärmung richtig zu planen. Um Fachkräfte bei diesen praktischen Herausforderungen zu unterstützen, bietet das Unternehmen zwei neue WebSeminare rund um die Installation von Wärmepumpen an.
Webseminar: „Einsatz von Wärmepumpen im Bestand – Schwerpunkt Hydraulik“
Vor allem wenn eine Wärmepumpe im Bestand nachgerüstet wird, muss das hydraulische System der vorhandenen Anlage auf „Wärmepumpentauglichkeit“ geprüft werden. Im WebSeminar „Einsatz von Wärmepumpen im Bestand – Schwerpunkt Hydraulik“ beleuchtet Resideo-Seminarleiter Jürgen Lutz, welche Aspekte dabei eine Rolle spielen und wie durch Anpassungen die Performance der Wärmepumpe gesteigert werden kann. Hier geht es zu Terminen und Anmeldung.
Webseminar: „Wärmepumpen und Trinkwasserhygiene“
Auch die Trinkwassererwärmung ist im Zusammenhang mit Wärmepumpen eine Herausforderung. Im WebSeminar „Wärmepumpen und Trinkwasserhygiene“ erfahren die Teilnehmenden, was es dabei zu beachten gilt: Das Ziel muss sein, auch beim Einsatz von Wärmepumpentechnologie ausreichend hohe Wassertemperaturen zu erreichen, um hygienisch einwandfreies Warmwasser in der Trinkwarmwasserinstallation bereitstellen zu können. Neben praxisnahen Lösungen stellt Seminarleiter Gerhard Stiel auch häufige Stolpersteine vor. Hier geht es zu Terminen und Anmeldung.