Mehr Sicherheit in der Kostenplanung beim Bauen im Bestand
22.08.2025Die neuen Fachbücher „BKI Baukosten Altbau 2025“ bieten eine zuverlässige Grundlage für die sichere Kalkulation von Altbauprojekten – von der ersten Kostenschätzung bis zur abschließenden Preisprüfung. In Zeiten volatiler Baupreise bilden die dokumentierten Kosten zusammen mit dem aktualisierten Baupreisindex die derzeit dynamische Preisentwicklung ab und bieten eine verlässliche Datenbasis zur sicheren Kostenermittlung für Erweiterungen, Umbauten, Modernisierungen und Instandsetzungen.
Die neue, zweiteilige Altbau-Fachbuchreihe ist sowohl als Printausgabe als auch als eBook erhältlich.
Bild: BKI
Gegliedert nach Gebäudearten und Leistungsbereichen sowie ausgewertet nach Kostengruppen, Elementarten und Positionen können die Kennwerte in jeder Phase der Kostenermittlung eingesetzt werden. Grundlage für die Kennwerte sind neue Referenzobjekte für alle wichtigen Gebäudearten, über 860 abgerechnete und aktualisierte Vergleichsobjekte aus der BKI-Altbau-Datenbank sowie regionale Korrekturfaktoren für alle Stadt- und Landkreise in Deutschland sowie für unterschiedliche Baukostenniveaus in Österreich und weiteren Ländern des Europaraums.
Neue statistische Kostenkennwerte für alle wichtigen Altbau-Gebäudearten
Der Band „Baukosten Gebäude Altbau 2025“ gliedert sich in die Kategorien Erweiterungen, Umbauten, Modernisierungen und Instandsetzungen und ist die ideale Grundlage für Machbarkeitsstudien bis hin zu allen Arten der Kostenermittlung. Für 37 Gebäudearten werden Kostenkennwerte der 1., 2. und 3. Ebene nach DIN 276 ausgegeben sowie Elementarten – differenziert nach Abbrechen, Wiederherstellen und Herstellen. Sämtliche Vergleichswerte stammen aus realisierten Bauprojekten aus der bundesweiten Baupraxis und wurden unter regionalen Gesichtspunkten erhoben, um eine objektive und transparente Kalkulationsbasis zu bieten.
Über 2.400 Altbau-Positionen und neue Baupreise 2025 – VOB/C-konform
Für eine schnelle und regelkonforme Ausschreibung von Bauleistungen beinhaltet der Band „Baukosten Positionen Altbau 2025“ über 2.400 Altbau-Positionen aus 51 Leistungsbereichen. Die vorformulierten Ausschreibungstexte wurden nach aktuellen technischen Regelwerken erstellt und von erfahrenen Fachautoren und Fachverbänden geprüft. Neu hinzugekommen ist der Fachverband Fliesen und Naturstein.
Die Positionen enthalten Ausführungsdauern für die Terminplanung sowie Kostengruppenzuordnungen nach DIN 276. Neu aufgenommen wurden unter anderem Positionen für Ladestationen für Elektroautos, Batteriespeicher für Eigenstromnutzung, erweiterte Positionen für Photovoltaikanlagen sowie neue Positionstexte für Gerüstarbeiten nach aktueller VOB Teil C. Ebenfalls neu sind Positionen im Bereich des Regenwasser-Managements für Regenwasserrückhaltung mit Retentionselementen, Regenwasserspeicher wie Flachtanks, Sickertunnel, Rigolen und Boxen, Rankhilfen für Fassadenbegrünung sowie Bewässerungssysteme für Baumpflanzungen.
Regionale Präzision mit BKI-Regionalfaktoren 2025
Beide Fachbücher enthalten zudem die aktualisierten BKI-Regionalfaktoren 2025 – für alle Stadt- und Landkreise in Deutschland, die Nord- und Ostseeinseln sowie Österreich und Länder des Europaraums – mit denen sich die ausgewiesenen Bundesdurchschnittswerte einfach an das jeweilige regionale Baukosten-Niveau anpassen lassen. Damit bieten sie eine Kombination aus hoher Datenqualität, praxisnaher Struktur und regionaler Präzision, die eine verlässliche Kalkulation in jeder Projektphase ermöglicht.
Umfang, Preise und Rückgabegarantie
Die neue, zweiteilige Altbau-Fachbuchreihe ist sowohl als Printausgabe als auch als eBook erhältlich. Die Gesamtausgabe mit beiden Bänden umfasst 1.496 S. und kostet 189,- €. Der Band Gebäude Altbau mit 730 S. ist zum Preis von 109,- €, der Band Positionen Altbau mit 766 S. zum Preis von 99,-€ erhältlich. BKI bietet zudem eine vierwöchige Ansicht mit Rückgabegarantie. Weitere Produktinformationen: www.bki.de/bki-baukosten-altbau-sparpaket