Die Bedeutung der Energieeffizienz im Gebäudebereich sowie deren ökonomische und ökologische Vorteile hat das „Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Kälte- und Wärmeerzeugung“ von...
Vor wenigen Wochen hat das Bundeskabinett die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen – und damit weiterhin für Irritationen zur Umsetzung der Energie- und Wärmewende in der...
Zweimal im Jahr informiert das Supplement „BS BRANDSCHUTZ im Bauwesen“ über ein breites Themenspektrum aus dem Bereich Brandschutz und spricht dabei berufs- und fachübergreifend alle im Bauwesen...
Auf Gebäude entfallen ungefähr 35 % des Endenergieverbrauchs in Deutschland. Sie sind aktuell verantwortlich für ca. 115 Millionen Tonnen des Treibhausgases CO2 im Jahr. Diese Emissionen müssten um...
Der BTGA hat zusammen mit den Organisationen BIV, Bundesfachschule, FGK, RLT-Herstellerverband, VDKF und ZVKKW eine gemeinsame Stellungnahme zu den Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der...
Der Klimaexperte Kiefer erweitert sein Akustiksegel „Indusail System“ um die im Deckensegel integrierte Flächenbeleuchtung „Luminous“. Das Segel biete neben der erstmaligen Flächenbeleuchtung die...
Präzise, wiederholbare Messungen in standardisierter Umgebung: Das bietet das Melderlabor „sensLAB“ der Theben AG am Unternehmenssitz in Haigerloch. Seit Februar 2023 ist das Labor in Betrieb und...
Mit dem neuen BHKW „GTK 50 EVO H2“ von Wolf Power Systems lasse sich die Energiewende aktiv mitgestalten – ob in Betrieb mit reinem Wasserstoff, Biomethan oder Erd-/Flüssiggas. Die moderne...
Pluggit ergänzt die Wandgeräte seiner Serie „PluggEasy“ mit dem Enthalpietauscher „EWT“. Dieser bewirkt, dass neben Wärme auch Feuchtigkeit aus der Abluft auf die Zuluft übertragen wird. Der...
Zewotherm bietet speziell für die Sanierung ein neues wassergeführtes Fußbodenheizsystem an, das nach Anbieterangaben ohne Trocken- oder Nassestrich auf nahezu jedem bestehenden Bodenbelag verlegt...
Der Regelungsspezialist EAZY Systems hat sein Portfolio im Bereich Elektro-Fußbodenheizungen um eine „Elektro-Alu-Heizmatte“ erweitert. Das System kann ohne Spachtel unter jedem schwimmend verlegten...
Die neue Generation der „FlatConnect“-Wohnungsstationen der Roth Werke sind durch Weiterentwicklung ihres thermischen Fluid-Regelsystems nun auch besonders in Kombination mit Niedertemperatursystemen...
Das Wassermanagement in öffentlichen Gebäuden sollte einfach, intelligent und effizient sein. Eine Lösung biete das „Laufen Smart System“. Diese cloudbasierte Lösung vereinfache das Wassermanagement...
Mit der neuen reversiblen Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe „Logatherm WLW276“ zur Außenaufstellung können Anlagenbetreiber größere Gebäude heizen, kühlen sowie das Trinkwasser erwärmen. Bis zu 16 Geräte...
Vom italienischen Hersteller RBM ist ab sofort der Magnetit- und Schlammabscheider „SafeCleaner2“ für den Heizungsmarkt in D-A-CH verfügbar. Aus Heizungsanlagen mit einer Leistung bis ca. 50 kW...
Die neuen Trinkwasserventile von Belimo, bestehend aus 2-Weg-Kugelhähnen mit kompakten Drehantrieben, bieten eine schnelle und einfache Montage und einen wartungsfreien Betrieb, so das Unternehmen....
Der Energiedienstleister Getec betreut in Muttenz den größten Chemie- und Life-Science-Industriepark der Schweiz. Ziel ist, Energieverbrauch und Prozesskosten der ansässigen Unternehmen möglichst...
Für eine erfolgreiche, effiziente und zügige Planung der TGA ist die eingesetzte Software entscheidend. So auch bei dem Planungs- und Installationsunternehmen Apleona Wolfferts GmbH in Berlin. Die...
Der Nationale Anhang zur DIN EN 16798 Teil 1 „Eingangsparameter für das Innenraumklima“ ist in Deutschland die wichtigste technische Regel zur Projektierung des Raumklimas. Der Nationale Anhang...
Ende April hat die Kölner Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark (WGaV) eG ein Pilot-Projekt abgeschlossen: Erstmals in der deutschen Energiesprong-Historie wurde der ambi-tionierte...
Ohne Wasserstoff sei die Energiewende nicht möglich, erklären Experten aus Technologie, Wirtschaft und Politik. Dennoch werden im öffentlichen Diskurs viele kritische Fragen gestellt, z. B. bezüglich...
Immer häufiger sind Städte und Gemeinden von Starkregen, Hochwasser und Trockenheit betroffen. Zudem hat das rapide Absinken des Grundwasserspiegels Wissenschaftler und Entscheidungsträger alarmiert,...
Die Abrechnung von Messwerten zum Energieverbrauch und die Weiterverarbeitung in industriellen Anlagen, in der Gebäudeautomation und für Smart-City-Anwendungen setzt voraus, dass die Daten zeitnah und...
Veränderungen verlaufen in Unternehmen und deren Umfeld meist schleichend. So auch in der betrieblichen Weiterbildung. Das änderte sich durch Corona schlagartig. Die Pandemie verhalf unter anderem dem...
Die Pflicht zur Mängelbeseitigung schon vor der Abnahme (§ 4 Abs. 7 VOB/B) ist ein Markenzeichen der VOB/B. Eine Kündigung aus wichtigem Grund, gestützt auf solche Mängel vor der Abnahme, hat der BGH...