AVA-Prozesse für audiovisuelle Medientechnik

Vom Raum- und Gebäudebuch zur Kostenkontrolle

Ob Universität, Opernhaus oder Klinik: Wenn es um audiovisuelle Medientechnik geht, müssen komplexe Anforderungen präzise geplant und zuverlässig abgebildet werden – auch über lange Projektlaufzeiten hinweg. Das schwäbische Ingenieurbüro Wireworx setzt dabei auf ein strukturiertes AVA- und Kostenmanagementsystem, das maximale Transparenz bei Kostenzuordnung, Änderungsverfolgung und Nachträgen bietet.

Für Universitäten, Theater, Opernhäuser und Kongresszentren, aber auch für Kliniken, Fernseh- und Rundfunkstudios, Justizgebäude sowie Corporate-Kunden planen die Ingenieure der Stuttgarter Wireworx GmbH die audiovisuelle Medientechnik. Angefangen hat das im Jahr 2000 gegründete Büro mit Anlageninstallationen und Studiobau. Da die Medientechnik mit der IT- und Gebäudeleittechnik schneller zusammenwächst und gebäudeintegriert gebaut werden soll, haben sich die Ingenieure ganz der Fachplanung für dieses Gewerk verschrieben und sitzen heute mit TGA- und Elektroplanern an einem Tisch. Das...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2011

Kostenermittlung und Fortschreibung

Zur Kostenplanung eines Objektes benötigt der Ingenieur eine solide erste Kostenschätzung und – vor dem Hintergrund der neuen HOAI – eine möglichst exakte Kostenberechnung, und das in kürzester...

mehr
Ausgabe 11/2015

Die Kosten im Griff

Von der Kostenschätzung bis zur Abrechnung

Das in der südlichsten Gemeinde des Sauerlands gelegene TGA-Büro deckt mit 40 Mitarbeitern den gesamten Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung inkl. Elektrotechnik ab. Bei der Planung und...

mehr
Ausgabe 03/2013

Komplette Kostenkontrolle

Vom Kostenrahmen bis zur Abrechnung

Seit 1990 arbeiten die Planer von john becker ingenieure (www.wirberaten.de) mit Software der G&W Software Entwicklung GmbH. Fokussierte man sich anfangs beim Einsatz der Software auf die Erstellung...

mehr
Ausgabe 09/2021

Exakte Kosten mit System

AVA- und Baukostenmanagementsoftware im Ingenieurbüro

Im Jahr 2006 gegründet, erbrachten die Ingenieure aus Dresden anfangs vorrangig Leistungen im Bereich der Raumlufttechnik mit nur drei Mitarbeitern. Stetig wuchsen die Mitarbeiterzahl und das...

mehr
Ausgabe 09/2020

AVA im TGA-Ein-Mann-Büro

Durchgängig Kosten planen und managen
Anlieferung eines RLT-Ger?tes

Als Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung bietet Benjamin Weber (www.bweber-tga.de) seinen Auftraggebern alle Beratungs- und Planungsleistungen sowie die Bauüberwachung der...

mehr