Sanitär

Roth Werke schulen praxisnah zum Wandverkleidungssystem „Roth Vipanel“

Mit dem Wandverkleidungssystem „Roth Vipanel“ bieten die Roth Werke eine nach eigenen Angaben montagefreundliche, hochwertige und attraktive Möglichkeit, aktuelle Design- und Wohntrends ins Bad zu...

mehr
Ausgabe 09/2025

Vernetzte Sanitärräume für die Messe Nürnberg

Sanitärplanung bei stark schwankender Nutzerfrequenz

16 Messehallen, 18.000 m2 Ausstellungsfläche und drei Kongresszentren: 1,3 Mio. Besucher konnte die Messe Nürnberg im Jahr 2023 begrüßen, für die rund 800 Sanitärobjekte wie WCs, Urinale oder...

mehr
Ausgabe 09/2025

Sichere Trinkwasserhygiene im ­Klinikbetrieb

Legionellen: Das Schwarzwaldklinik Reha-Zentrum setzt bei der Bekämpfung auf elektrochemisch erzeugtes Anolyte

Im Schwarzwaldklinik Reha-Zentrum Bad Krozingen sorgt eine Desinfektionslösung auf Basis elektrochemischer Aktivierung (ECA) für dauerhaft hygienisches Trinkwasser. Nach einem Legionellenbefund wurde...

mehr

SHK+E Essen 2026 mit neuer Impulsfläche für die Sanitärbranche

Wenn die SHK+E Essen vom 17. bis 20. März 2026 zehntausende Fachbesucher in der Messe Essen empfängt, stehen die Hallen 6, 7 und 8 ganz im Zeichen von modernen Badobjekten, Sanitärinstallationen vor...

mehr

Entwurf des neuen DVGW W 551-1 (A): Das ist neu

Das DVGW W 551-1 (A) gilt als das wesentliche technische Regelwerk zur Vermeidung und Bewertung von Legionellen in Trinkwasserinstallationen. So stehen auch beim neuen Entwurf des DVGW W 551-1 (A) die...

mehr

Energetische und funktionale Sanierung im Denkmal: Mehrgenerationenprojekt eines historischen Schulgebäudes

Idar-Oberstein, bekannt für seine traditionsreiche Schmuck- und Edelsteinindustrie, wandelt sich stetig und setzt verstärkt auf innovative Wohn- und Lebenskonzepte. Mitten in der Stadt steht ein...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Frischwarmwassertechnik für Seniorenresidenz

Sichere Trinkwasserversorgung vulnerabler Bewohner

In der Seniorenresidenz Tertianum Zollikerberg wurde im Zuge einer energetischen Sanierung auch die Warmwasserbereitung modernisiert. Zum Einsatz kommt eine Technik, die ohne Trinkwasserspeicherung...

mehr

VDMA: „EU-Strategie zur Wasserresilienz setzt ein starkes politisches Signal“

Klimawandel, demografische Veränderungen und Wasserknappheit machen einen bewussten und zukunftsorientierten Umgang mit Wasser unerlässlich. Vor diesem Hintergrund unterstützen der Industrieverbund...

mehr
Ausgabe 06/2025

Dezentrale Trinkwarmwasserversorgung für Neubau und Sanierung

Auswirkungen im Energienachweis nach GEG und als Nachweis für die BEG-Förderung

Bis zum Jahr 2045 soll der gesamte Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral sein. Als Folge von energieeffizienten Neubauten und energetisch sanierten Altbauten, sinkt der Heizwärmebedarf...

mehr
Ausgabe 5/2025

„Chemiefreier Kalkschutz könnte zukünftig Standardlösung sein“

Interview mit zwei Ingenieurbüros zur Planung für Kalkschutzmaßnahmen

Zwei Planungsbüros, ein Gesprächsthema: Kalkschutz in Hartwassergebieten. Die TGA Solutions PLUS GmbH aus Mülheim an der Ruhr und das Winter Ingenieurbüro für Gebäudetechnik aus Arnsberg und Köln sind...

mehr