Modulbauweise in der wasserführenden Gebäudetechnik

Fünf Varianten der seriellen Vorfertigung für Installationssysteme

Unkomplizierte Montage, schnellere Arbeitsabläufe und durch optimierte Kostenstrukturen höhere Wirtschaftlichkeit: Die Vorteile der handwerklichen und industriellen Vorfertigung sind mannigfaltig. Dazu bietet die Fertigung in der Werkstatt oder im Werk eine hohe Präzision und Verarbeitungsqualität. Gleichzeitig ermöglicht sie, die Folgen des Facharbeitermangels etwas abzufedern.

In der Sanierung/Modernisierung und im Neubau von großen Wohngebäuden sind der exakt durchgetaktete Bauablauf und ein möglichst hoher Grad an Vorfertigung wichtige Bausteine einer reibungslosen und fristgerechten Baumaßnahme. Grundsätzlich gilt: Wichtig ist die Anzahl der baugleichen Sanitärräume. Je mehr, umso wirtschaftlicher wird die industrielle Vorfertigung, auch im Neubau. Schon ab 5 bis 6 identischen Grundrissen lohnt sich dieses Konzept. Der Begriff kommt ursprünglich aus dem Bauwesen. Dort wird Vorfertigung als fabrik- oder serienmäßige Produktion von Bauteilen definiert, die auf der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2020 Ein Grundbaustein für die flexible Badgestaltung

Ein Vorwandsystem wird 25 Jahre jung

Als der Haustechnikhersteller Tece (www.tece.de) im Jahr 1995 „TECEprofil“ auf den Markt brachte, wurden gerade die SMS und die DVD erfunden und eBay tätigte seinen ersten Verkauf im Internet....

mehr
Ausgabe 03/2020

Vorwandsysteme für Kasernenneubau

Registervorfertigung erfordert neuen Prozessablauf

Die Oberpfalz-Kaserne im bayerischen Pfreimd ist ein Standort des Heeres, Stützpunkt des Panzerbataillons 104. Auf dem Gelände wurde ein neues Unterkunftsgebäude mit 73 Einzelunterkünften für die...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

Zeit- und Kostenvorteile durch modulare Bauweise

Projekt mit industrieller Vorfertigung effizient umgesetzt

Auf dem Gelände des August-Klingler-Stadions in Daxlanden baut die Volkswohnung GmbH seit Anfang 2022 ein neues Quartier: Insgesamt 354 Wohneinheiten verteilen sich auf sieben Gebäude und werden...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Mit der Sanitärinstallation eng verknüpft

Vom UP-Spülkasten zum multifunktionalen Installationselement

D?as Geburtsjahr ??des UP-Spülkastens für den Nassbau war 1964. Zur Erinnerung: Muhammad Ali – damals noch Cassius Clay – holte sich in diesem Jahr zum ersten Mal den Titel „Boxweltmeister aller...

mehr
Ausgabe 03/2024

Fristgerechtes Bauen durch Vorfertigung

Neubau von 122 Mikroapartments mit TGA-Modulen am Germania Campus in Münster

„Nicht nur angesichts des Fachkräftemangels spricht vieles dafür, ganze Systemwände oder Schächte der Wasserver- und entsorgung im Werk vorzufertigen und auf der Baustelle zu montieren. Serielles...

mehr