Das dänische Designbüro SAGA Space Architects hat mit Unterstützung von Armacell eine Mondmission im arktischen Grönland simuliert – ein Praxistest, der zeigt, wie man den Weltraum für zukünftige...
Angebot umfasst u. a. Field-to-BIM und BIM-to-Field-Dienstleistungen
Entlang des Lebenszyklus von Bauwerken bietet Fischer Leistungen für die vernetzte Planung und Steuerung mit Building Information Modeling (BIM) an. Die Möglichkeiten der Unterstützung umfassen...
Der Großteil der im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes GEG durchgeführten Gebäude-Luftdurchlässigkeitsmessungen („Blower-Door-Tests“) verläuft ohne nennenswerte Probleme. Gleichzeitig besteht weiterhin...
Baumaterialien so auszuwählen, dass am Ende ein ganzheitlich nachhaltiges Gebäude entsteht, ist nicht trivial. Die DGNB hat deshalb eine neue Publikation mit dem Titel „Bauprodukte im Blick der...
Kostenfreie Online-Seminare zur Abgastechnik bietet die ATEC GmbH & Co. KG an. In den Schulungen geben die hauseigenen Experten ausführliche Tipps zur Planung und Umsetzung von Abgas-Projekten....
Der semi-autonome, mobile Baustellenroboter „Jaibot“ von Hilti kann Bohrungen für Dübel-Befestigungen auf der Grundlage digitaler Planungsdaten selbständig ausführen. Seit seiner Einführung Ende 2020...
Für Fachleute, die sich mit der Planung und Ausführung von Rohrinstallationen und -abschottungen befassen, steht eine neue, erweiterte Auflage des „Planungs- und Montagehelfers“ von Rockwool zum...
Deutschlands Schulen sind von Lärm geplagt. Der neue Ecophon-Bericht „A Sound Recovery for Schools“ zeigt das Ausmaß des Problems auf. Aufbauend auf der jüngsten PISA-Studie der OECD zeigt der...
Die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, wird vom Januar auf 17. bis 22. April 2023 verlegt. Die Hallenstruktur und die Leitthemen – „Herausforderung Klimawandel“, „Bezahlbares...
Der Entwurf von Orange Blu building solutions aus Stuttgart hat den internationalen Architektenwettbewerb für das geplante Büro- und Verwaltungsgebäude der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau-Gaisbach gewonnen. Die Jury unter dem Vorsitz von Architekt Wolfgang Riehle wählte das Hochhaus als „Skulptur der Nachhaltigkeit" aus insgesamt zwölf eingereichten Arbeiten aus. ...