Pflanzenaufzuchtbetrieb nutzt Hackschnitzelheizung

Biomasseheizung ersetzt fossiles Wärmeerzeugungssystem

Biomasseheizsysteme spielen eine tragende Rolle bei der erneuerbaren Wärmeversorgung und bleiben ein unverzichtbarer Baustein der Wärmewende. Zahlreiche installierte Anlagen belegen die technologische Reife und Verlässlichkeit dieser Systeme. Moderne Biomasseanlagen erfüllen hohe Umweltstandards und können eine dauerhafte und saubere Wärmeversorgung ermöglichen. Ein Beispiel dafür ist ein Referenzprojekt aus Wenden, das eindrucksvoll demonstriert, wie eine moderne Biomasseheizung das traditionelle Heizsystem auf Basis fossiler Brennstoffe ersetzt und die bestehende Gebäudeinfrastruktur weiterhin genutzt werden konnte.

Das Gärtnerei- und Blumenfachgeschäft Niklas ist ein renommierter Pflanzenaufzuchtbetrieb. Der familiengeführte Betrieb kultiviert saisonale Blumen für Balkon, Terrasse und Garten und betreibt mehrere Hochglasgewächshäuser mit insgesamt ca. 3.800 m² beheizter Fläche sowie zwei Wohneinheiten. Aufgrund des relativ hohen Energiebedarfs verfolgte der Betrieb das Ziel, die Kohle- und Ölheizungen durch eine sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltige Wärmeversorgung zu ersetzen.

Ausgangspunkt des Projektes war eine veraltete Heizungsanlage, die den steigenden Anforderungen eines intensiven...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2014 Mit Raupenbrenner

Biomasseheizung

Mit unterschiedlichen Brenn­stoff­qualitäten konnte der KWB-„Multifire“ bisher schon gut um­gehen. Durch die Entwicklung des patentierten KWB-„Rau­penbrenners“ wurde der „Multifire“ weiter...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Nahwärmekonzept auf Basis von Biomasse über Hackschnitzel

Planung, Konzeption, Abgasführung und Partikelabscheider

Ellern ist eine Ortsgemeinde am Fuße des Soonwaldes inmitten der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks. Sie gehört der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen im...

mehr
Ausgabe 10/2021

Biomasse und Wärmenetze

Effizient, umweltfreundlich, zukunftsfähig

Mit Nah- und Fernwärmenetzen werden derzeit rund 5,5 Mio. Wohnungen in Deutschland versorgt. Damit ist diese Wärmetechnologie die Nummer drei nach Erdgas und Heizöl. In Zukunft soll der Anteil an...

mehr
Ausgabe 11/2015 Steigerung des Jahresnutzungsgrads

Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen

Moderne Pelletskleinfeuerungsanlagen zeigen unter stationären Prüfstandbedingungen sehr hohe Wirkungsgrade (> 90?%, bezogen auf den Heizwert/Hu), die Jahresnutzungsgrade im Feldbetrieb liegen...

mehr
Ausgabe 06/2014

Ein Nahwärmenetz in Idar-Oberstein

Holzhackschnitzel für ein Schulzentrum

Die Zuständigkeit für die fünf Immobilien, das Göttenbach-Gymnasium, die städtische Grundschule, eine Förderschule und zwei Sporthallen, des Schulzentrums mit Bruttogrundflächen von zusammen...

mehr