Fachartikel Heizung

Großes Potenzial für Abwärme

Datacenter als Heizungszentralen der Zukunft

Wo digitale Infrastruktur betrieben wird, entsteht wertvolle Abwärme. Als CO₂-neutrale Fernwärme kann sie ganze Gemeinden versorgen. Das zeigen die aktuellen Beispiele in Dielsdorf und Regensdorf. Den...

mehr
Ausgabe 09/2025

Hybride Heizsysteme

Wie ein Logistiker die Stärken unterschiedlicher Heizsys­teme für sich nutzt

Im Rahmen der Energiewende und des im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geforderten regenerativen Energieanteils, sind Wärmepumpen auf dem Vormarsch. Aber sie sind teuer in der Anschaffung und bringen je...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Flächenheizung und -kühlung im Bestand – was ist zu beachten?

Systeme, Anwendungen und Normen im Überblick

Flächenheiz- und Kühlsysteme überzeugen durch ihre hohe Energieeffizienz und Kosteneinsparungen aufgrund niedriger Vorlauftemperaturen. Unterschiedliche Systeme für Boden, Wand und Decke bieten...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Pflanzenaufzuchtbetrieb nutzt Hackschnitzelheizung

Biomasseheizung ersetzt fossiles Wärmeerzeugungssystem

Biomasseheizsysteme spielen eine tragende Rolle bei der erneuerbaren Wärmeversorgung und bleiben ein unverzichtbarer Baustein der Wärmewende. Zahlreiche installierte Anlagen belegen die technologische...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Wärmegewinnung aus Abwasser

Heizzentrale mit Energiespeicher, WP, Gas-Spitzenlastkesseln und Biogaskessel versorgt ein Fernwärmenetz

Klimaschutzziele müssen auf kommunaler Ebene mit Nachdruck verfolgt werden. Durch die Umsetzung einer strategischen Wärmeplanung und den Ausbau moderner Wärmenetze können Städte und Gemeinden...

mehr
Ausgabe 06/2025

8 MW Heizleistung aus IT-Abwärme

Klimaschonendes Wärmekonzept für Berliner Quartier

Im Berliner Quartier „Das Neue Gartenfeld“ kommt ein innovatives Wärmekonzept zum Einsatz: Abwärme aus Rechenzentren wird über eine eigene Energiezentrale ins Nahwärmenetz eingespeist. Die technische...

mehr
Ausgabe 5/2025

Energie- und Raumklimasysteme für Industrieanlage

Logistikzentrum mit Wärmepumpen-Kaskade ausgerüstet

Die Versorgung von Gewerbeimmobilien mit Komfortwärme und konditionierter Raumluft bietet großes Potenzial zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Auch im Neubau können mit regenerativen...

mehr
Ausgabe 5/2025

Ingenieurbüro setzt auf erneuerbare Energien

Energieversorgung mit Wärmepumpe und PV-Anlage

Ein Ingenieurbüro in Gladenbach hat für seinen 1.300 m² großen Neubau eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit 38 kW Leistung planen lassen. Die Anlage verfügt über zwei Kompressoren, mit denen sich die...

mehr
Ausgabe 5/2025

Energieautarkie-Konzept mit Wärmepumpenkaskade

Management von PV, Stromspeicher und KI-Unterstützung

Der Dortmunder Wälzlagerspezialist KIS Antriebstechnik verfolgt eine ehrgeizige Mission: Der Firmensitz in Dortmund soll bis 2027 nahezu vollständig energieautark werden. Das Konzept umfasst...

mehr
Ausgabe 5/2025

Holz-Heiztechnik richtig planen

Anwendungsbereiche, Planungsaspekte, Förderprogramme

Die energetische Modernisierung bleibt aus Klimaschutz- und Kostengründen eine der zentralen Herausforderung für Wohnungsbau, Industrie und Kommunen. Moderne...

mehr