Neues Heizkonzept für standardisierten Gebäudebestand

Kaskaden-Wärmepumpe besteht Praxistest

Ältere Mehrparteienhäuser ohne Zentralheizung auf ein klimaschonendes Heizsystem umzustellen, ist eine besondere Herausforderung. Im Rahmen des EU-Projektes Happening haben das Forschungsinstitut AEE Intec und das gemeinnützige Wohnungsunternehmen GWS ein zweistufiges Konzept mit Wärmepumpen erprobt und ausgewertet.

Es sind immer wieder die älteren Geschosswohnungsbauten, die Wohnungsunternehmen bei der Wärmewende Kopfzerbrechen machen. So ging es auch dem gemeinnützigen Wohnbauträger GWS aus der Steiermark. Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut AEE Intec aus Gleisdorf hat die GWS einen Gebäudeblock aus den 1940ern in Liezen auf ein neues Heizkonzept umgestellt. Bei den Gebäuden handelt es sich um eine sogenannte Südtiroler-Siedlung. Unter diesem Namen wurden Anfang der 1940er Jahre weitgehend standardisierte Gebäude für deutschsprachige Menschen aus Südtirol gebaut, die wegen des italienischen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2021

Grüne Wärme aus der Wand

Forschung für die serielle Sanierung
Auslegungsdiagramm mit Au?enliegender Bauteilaktivierung

Um die Klimaschutzziele im Wärmesektor zu erreichen, ist eine umfassende Sanierung des Gebäudebestandes nötig, darin sind sich Fachleute einig. Doch diese läuft seit Jahren bestenfalls schleppend....

mehr

Vorgefertigte Elemente für den Geschosswohnungsbau

Neuer Wohnraum auf dem Dach

Details zur „Roofbox“ präsentierte die Firma Haas Fertigbau auf dem Werksgelände in Großwilfersdorf, Steiermark, der Fachwelt am 16. September 2016 und zeigte so, welche Fortschritte die...

mehr
Ausgabe 11/2016 Smarte Wärmespeicher

Zeolithe als Speichermedium

Der Weg zu einem überwiegend von der Sonne beheizten Wohnhaus führt über den saisonalen Speicher. Ein wassergefüllter Behälter, der die Sommersonne für Heizzwecke im Winter speichert, muss...

mehr

BDH-Statistik: Wärmepumpenabsatz steigt, fossile Heizsysteme verlieren Marktanteil

Der Heizungsmarkt in Deutschland zeigt eine Trendwende: Während der Verkauf von Gas-Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2025 um 48 % zurückging und der von Ölheizungen sogar um 81 % einbrach, stieg...

mehr
Ausgabe 7-8/2020 Heizsystem inklusive Wohnraumlüftung

Förderfähiges Gesamtsystem

Rund um die Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen deckt das Kermi-System „x-optimiert“ die komplette Heiz- und Lüftungstechnik ab. Die „x-change dynamic“-Wärmepumpen und „x-buffer“-Wärmespeicher...

mehr