TÜV Süd Whitepaper zu CAFM- und Expertensystemen
22.10.2025CAFM-Systeme sind die Grundlage für modernes Immobilienmanagement. Doch einige zentrale Herausforderungen solcher Systeme sind nach wie vor nicht gelöst. In einem Whitepaper gibt TÜV Süd praxisnahe Hinweise und Impulse, wie die Digitalisierung in dem Bereich vorangetrieben werden kann.
Das TÜV Süd Whitepaper „Implementierung von CAFM- und Expertensystemen“ zielt darauf ab, wie Betreiber und Facility Manager CAFM-Systeme innovativ nutzen können.
Bild: Clipdealer
Um das Potenzial von CAFM-Systemen voll nutzen zu können, müssen Unternehmen die immer noch vorhandenen Hindernisse überwinden. Dazu zählen vor allem unvollständige Stammdaten, fragmentierte Systemlandschaften und ein Ungleichgewicht im digitalen Reifegrad. Eine weitere Herausforderung ist die rasante Entwicklung neuer Technologien und Expertensysteme – von IoT-Komponenten über KI-gestützte Anwendungen bis zur Robotik.
Das TÜV Süd Whitepaper „Implementierung von CAFM- und Expertensystemen“ gibt keine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung solcher Systeme, sondern konzentriert sich auf die kritischen Erfolgsfaktoren und erklärt praxisnah, wie sich typische Stolpersteine vermeiden lassen, welche innovativen Ansätze und Technologien hilfreich sind und wie Betreiber und Facility Manager den nächsten digitalen Reifegrad erreichen.
Autor des Whitepapers ist Matthias Mosig, Prokurist und Head of Digital Transition der TÜV Süd Advimo GmbH. Als Senior Consultant betreut er seit über 20 Jahren namhafte Kunden im In- und Ausland im Real Estate und Facility Management und ist Mitautor von einschlägigen Richtlinien, Leitfäden und Fachbeiträgen. Das Whitepaper kann kostenlos über die TÜV Süd Webseite angefordert werden.
