Optimale Heiz- und Kühlwasserqualität für das WCC Bonn
Im World Conference Center Bonn mussten jeweils 50 m³ Anlagenwasser richtlinienkonform aufbereitet werdenIm World Conference Center Bonn (WCCB) sorgt modernste Gebäudetechnik für reibungslose Abläufe hinter den Kulissen. Um die Heiz- und Kühlkreisläufe langfristig vor Korrosion und Effizienzverlust zu schützen, wurde das Anlagenwasser auf VDI-konforme Qualität eingestellt. Gemeinsam mit dem SHK-Betrieb Josef Küpper Söhne und dem Wassertechnik-Spezialisten perma-trade wurde ein ganzheitliches Verfahren zur Entsalzung und Sauerstoffzehrung installiert. Die Anlagen sorgen zudem für eine konstante Kontrolle der Anlagenwasserqualitäten.
Ein Gebäudekomplex mit bewegter Geschichte: Das heutige WCCB wurde im Jahr 1988 als sogenannter „Behnisch-Bau“ nach dem Entwurf des gleichnamigen Architekten begonnen und im Herbst 1992 fertiggestellt – allerdings war in der Zwischenzeit bereits die Entscheidung für den Umzug von Regierung und Parlament nach Berlin getroffen worden. Aus diesem Grund wurden das ehemalige Gebäude, das Wasserwerk und das Pumpenhaus zu einem Kongresszentrum umfunktioniert. Nach dessen Erweiterung 2007 hat es auch seinen neuen Namen bekommen und wurde als „World Conference Center Bonn“ im Juni 2015 feierlich...
