Hybride Heizsysteme
Wie ein Logistiker die Stärken unterschiedlicher Heizsysteme für sich nutztIm Rahmen der Energiewende und des im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geforderten regenerativen Energieanteils, sind Wärmepumpen auf dem Vormarsch. Aber sie sind teuer in der Anschaffung und bringen je nach Anwendung spezifische Herausforderungen mit sich. Das Beispiel eines Unternehmens aus der Logistik-Branche zeigt einen ökonomisch- und ökologisch orientierten Ansatz mit einer Hybrid-Lösung.
Das mittelständische Logistikunternehmen Finsterwalder hat im Januar 2024 mit dem Bau eines 20.000 m2 großen Logistikneubaus im Allgäu begonnen und Ende Dezember bezogen. Den Neubau hat ein Generalunternehmer realisiert, die Finsterwalder Geschäftsführung hat jedoch gerade die energieintensiven TGA-Themen wesentlich mitgestaltet. So sollte u.a. eine besonders umweltfreundliche Heizung zum Einsatz kommen, eine Ladeinfrastruktur für PKW und eLKW geschaffen und eine Aufdach-PV-Anlage mit 2,5 MW Spitzenleistung (MWp) installiert werden, die die Stromkosten reduzieren soll.