Hybride Heizsysteme

Wie ein Logistiker die Stärken unterschiedlicher Heizsys­teme für sich nutzt

Im Rahmen der Energiewende und des im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geforderten regenerativen Energieanteils, sind Wärmepumpen auf dem Vormarsch. Aber sie sind teuer in der Anschaffung und bringen je nach Anwendung spezifische Herausforderungen mit sich. Das Beispiel eines Unternehmens aus der Logistik-Branche zeigt einen ökonomisch- und ökologisch orientierten Ansatz mit einer Hybrid-Lösung.

Das mittelständische Logistikunternehmen Finsterwalder hat im Januar 2024 mit dem Bau eines 20.000 m2 großen Logistikneubaus im Allgäu begonnen und Ende Dezember bezogen. Den Neubau hat ein Generalunternehmer realisiert, die Finsterwalder Geschäftsführung hat jedoch gerade die energieintensiven TGA-Themen wesentlich mitgestaltet. So sollte u.a. eine besonders umweltfreundliche Heizung zum Einsatz kommen, eine Ladeinfrastruktur für PKW und eLKW geschaffen und eine Aufdach-PV-Anlage mit 2,5 MW Spitzenleistung (MWp) installiert werden, die die Stromkosten reduzieren soll.

Hybrid heizen: Stärken...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024

Gebäudeenergiegesetz fordert Gebäudeautomation

GA im Kontext der Novelle des GEG

tab: Was bedeutet das GEG aus Sicht der GA? Frank Lettmann: Während die GEG-Novelle medial vor allem auf den Begriff „Heizungsgesetzt“ reduziert wurde, fand ein anderer Aspekt nur wenig...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Wärmepumpen für ungedämmte Hochhäuser

Nachhaltige Systemlösung bei der Altbausanierung

Der achtstöckige Komplex, Baujahr 1966, mit 32 Wohneinheiten in einer Hochhaussiedlung in Hilden (nahe Düsseldorf) hat durch seine originale Schieferverkleidung zwar eine besondere Optik – mag auf...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

BTGA-Seminar: Energetische Inspektion von Klimaanlagen nach Gebäudeenergiegesetz

Der BTGA setzt in Zusammenarbeit mit dem FGK am 17. und 18. April 2023 in Frankfurt am Main seine erfolgreiche Seminarreihe zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach §§ 74–78...

mehr
Ausgabe 09/2025

Das GEG – Symbol einer überforderten Politik

Die Novelle des Gebäudeenergiegesetz (GEG), besser bekannt als „Heizungsgesetz“, wurde in der Ampelkoalition unter großem Druck und inmitten heftiger gesellschaftlicher und politischer Debatten...

mehr
Ausgabe 03/2025

Wärmepumpen lösen Erdgas-Nahwärmenetz ab

Förderfähige Heiztechnik für 129 Wohneinheiten

Bei den Gebäuden des Sanierungsprojekts in Frankfurt am Main waren unsichere Erdgaspreise, Importabhängigkeit und Klimaschutz als Gründe für eine Heizungssanierung ausschlaggebend. Etwa 20 Jahre...

mehr