Interimsbau in Holz-Modulbauweise

Pestalozzi-Schule nutzt Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung

Statt einem Containerbau setzt die Pestalozzi-Schule in Fürstenfeldbruck bei München auf einen großzügigen Interimsbau in Holzbauweise. Auf rund 800 m2 finden hier eine Mensa, Therapie- und Freizeiträume für den Ganztagsbetrieb sowie eine Schüler-Übungsfirma Platz. Für angenehmes Raumklima, Bautenschutz und geringe Energiekosten sorgen fünf Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung. Die zentralen und dezentralen Systeme wurden stehend an der Gebäudefassade sowie platzsparend an der Decke installiert.

Die Pestalozzi-Schule Fürstenfeldbruck ist ein Sonderpädagogisches Förderzentrum. Rund 40 Lehrkräfte betreuen dort zwei Vorschulgruppen sowie die Jahrgangsstufen 1 bis 9 mit über 200 Kindern. Die Schule hatte für die Nachmittagsbetreuung lange Zeit die Räume der benachbarten Landwirtschaftsschule genutzt. Dieser Gebäudeteil musste jedoch 2022 in Folge eines Wasserschadens abgerissen werden. Die Pestalozzi-Schule verlor dadurch etwa ein Viertel ihrer Räumlichkeiten. Mit einem Interimsbau soll der aktuelle Bedarf abgedeckt und der Ganztagesbetrieb der Schule wiederhergestellt werden.

Neubau in...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2024

Modernisierung der Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt

Das Konzerthaus entstand zwischen 1818 und 1821 und gilt als eines der Hauptwerke von Karl Friedrich Schinkel. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es detailgenau rekonstruiert und erhielt in den 1980er...

mehr
Ausgabe 03/2025

Kreislaufverbundsystem zur Wärmerückgewinnung

Optimierung der Lüftungs- und Klimatisierungstechnik in einem denkmalgeschützten Gebäudebestand

Das Gerling-Quartier in Köln, einst die Zentrale einer der damals größten Versicherungsgesellschaft der Welt, verbindet heute Wohnen und Arbeiten zu einem neuen Stadtviertel in bevorzugter...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

GEG-konforme Lüftung planen

Grundlagen und Anforderungen

Lüftungssysteme sorgen für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr und können Schadstoffe und Feuchtigkeit effizient abführen, was die Luftqualität verbessert. Nach dem GEG ist eine Lüftungsanlage...

mehr
Ausgabe 11/2024

Küchenlüftung und Wärmerückgewinnung im technischen Duett

RLT-Anlagen und Wärmepumpen im Zuluft-Verbund

Zum Kochen wird viel Energie eingesetzt. Doch nur ein Teil davon fließt in die Zubereitung von Speisen. Der Rest wird als Wärme in den Raum freigesetzt. Die warme Küchenluft, angereichert mit...

mehr