Kreislaufverbundsystem zur Wärmerückgewinnung

Optimierung der Lüftungs- und Klimatisierungstechnik in einem denkmalgeschützten Gebäudebestand

Das Gerling-Quartier in Köln ist eines der größten städtebaulichen Projekte Europas. Es vereint historische Architektur mit moderner Nutzung. Im Zuge einer umfassenden Sanierung der Bestandsgebäude wurde nach einer geeigneten Lösung zur Optimierung der Lüftungs- und Klimatisierungstechnik gesucht. Zur Erhöhung der thermischen Effizienz wurde ein Kreislaufverbundsystem zur Wärmerückgewinnung in die bestehende Gebäudetechnik integriert.

Das Gerling-Quartier in Köln, einst die Zentrale einer der damals größten Versicherungsgesellschaft der Welt, verbindet heute Wohnen und Arbeiten zu einem neuen Stadtviertel in bevorzugter Innenstadtlage. Das 4,6 ha große Areal ist eines der größten Baudenkmäler aus den Anfangsjahren der Bundesrepublik. Alles, was dort in den 1950er-Jahren entstanden ist, steht unter Denkmalschutz und ist zu einem Hotspot für Architekturinteressierte avanciert.

Integration im historischen Bestand

Aufgrund der denkmalgeschützten Bausubstanz stellte die Sanierung des ehemaligen Gerling-Verwaltungsgebäudes eine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2024

Effizienzsteigerung durch sanierte Gebäudeleittechnik und RLT-Anlage

Nachhaltigkeit mittels migrierter Datenpunkte

Die Goethe-Universität Frankfurt zählt zu den größten Universitäten Deutschlands. Und sie möchte sich in den nächsten Jahren konsequent in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln: Schon 2021 hat sie...

mehr

Whitepaper zu Grauwasseraufbereitung mit Wärmerückgewinnung

Die Dehoust GmbH gibt ein umfangreiches Whitepaper zur Grauwasseraufbereitung mit Wärmerückgewinnung heraus. Der Spezialist der Brauchwasseraufbereitung informiert hier u. a. über Grundlagen, das...

mehr
Ausgabe 03/2024

GSWT-Einbau in prominenten Bestandsbau

Retrofit in der Neuen Nationalgalerie, Berlin

Die Nationalgalerie konnte ihre lüftungstechnischen Anlagen erheblich verbessern, ohne die bestehende Infrastruktur zu verändern. Gerade dies war bei der Sanierungsplanung bei dem bedeutenden...

mehr