Kreislaufverbundsystem zur Wärmerückgewinnung

Optimierung der Lüftungs- und Klimatisierungstechnik in einem denkmalgeschützten Gebäudebestand

Das Gerling-Quartier in Köln ist eines der größten städtebaulichen Projekte Europas. Es vereint historische Architektur mit moderner Nutzung. Im Zuge einer umfassenden Sanierung der Bestandsgebäude wurde nach einer geeigneten Lösung zur Optimierung der Lüftungs- und Klimatisierungstechnik gesucht. Zur Erhöhung der thermischen Effizienz wurde ein Kreislaufverbundsystem zur Wärmerückgewinnung in die bestehende Gebäudetechnik integriert.

Das Gerling-Quartier in Köln, einst die Zentrale einer der damals größten Versicherungsgesellschaft der Welt, verbindet heute Wohnen und Arbeiten zu einem neuen Stadtviertel in bevorzugter Innenstadtlage. Das 4,6 ha große Areal ist eines der größten Baudenkmäler aus den Anfangsjahren der Bundesrepublik. Alles, was dort in den 1950er-Jahren entstanden ist, steht unter Denkmalschutz und ist zu einem Hotspot für Architekturinteressierte avanciert.

Integration im historischen Bestand

Aufgrund der denkmalgeschützten Bausubstanz stellte die Sanierung des ehemaligen Gerling-Verwaltungsgebäudes eine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2024

Modernisierung der Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt

Das Konzerthaus entstand zwischen 1818 und 1821 und gilt als eines der Hauptwerke von Karl Friedrich Schinkel. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es detailgenau rekonstruiert und erhielt in den 1980er...

mehr
Ausgabe 11/2024

Küchenlüftung und Wärmerückgewinnung im technischen Duett

RLT-Anlagen und Wärmepumpen im Zuluft-Verbund

Zum Kochen wird viel Energie eingesetzt. Doch nur ein Teil davon fließt in die Zubereitung von Speisen. Der Rest wird als Wärme in den Raum freigesetzt. Die warme Küchenluft, angereichert mit...

mehr
Ausgabe 11/2024

Wärmerückgewinnung beim Duschen per integriertem Übertrag

Ein bisher vernachlässigtes Potenzial der Energieeffizienz

Systeme zur Wärmerückgewinnung aus dem Abwasser von Duschen sind in vielen europäischen Ländern bereits seit einigen Jahren etabliert. In Deutschland sind sie aber kaum verbreitet, da die...

mehr
Ausgabe 09/2024

Effizienzsteigerung durch sanierte Gebäudeleittechnik und RLT-Anlage

Nachhaltigkeit mittels migrierter Datenpunkte

Die Goethe-Universität Frankfurt zählt zu den größten Universitäten Deutschlands. Und sie möchte sich in den nächsten Jahren konsequent in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln: Schon 2021 hat sie...

mehr
Ausgabe 03/2024

GSWT-Einbau in prominenten Bestandsbau

Retrofit in der Neuen Nationalgalerie, Berlin

Die Nationalgalerie konnte ihre lüftungstechnischen Anlagen erheblich verbessern, ohne die bestehende Infrastruktur zu verändern. Gerade dies war bei der Sanierungsplanung bei dem bedeutenden...

mehr