OPV-Technologie für Sensoren
Organische Photovoltaik (OPV) senkt Kosten und optimiert UmweltverträglichkeitDrahtlose Sensoren kommen sowohl in Neubauten und insbesondere bei der Gebäudesanierungen bzw. bei Anlagenerweiterungen zum Einsatz. Einen erheblichen Anteil an den Gesamtbetriebskosten (TCO) verursachen dann meist die Batterien dieser Sensoren. Die Nutzung von OPV-Modulen ermöglicht eine Verringerung dieser Kosten um durchschnittlich bis zu 30 % bei gleichzeitiger Verbesserung der Umweltbilanz.
Einer der zentralen Vorteile von „intelligenten“ Gebäuden ist ihr Potenzial zur Energieeinsparung und damit zur Schonung der Umwelt. Dazu verarbeitet die Gebäudeautomation bzw. die Gebäudeleittechnik Daten aus unterschiedlichen Sensoren. Oft werden diese Sensoren über Batterien betrieben, was zu hohen Kosten für Anschaffung, Wartung und Austausch sorgen und gleichzeitig die Umwelt belasten kann. Sollte eine Batterie ausfallen, können Datenlücken entstehen, die die Prozesse stören und weitere Kosten nach sich ziehen. Die OPV-Technologie stellt in diesem Zusammenhang eine interessante...