Fachartikel Wasser/Abwasser

Ausgabe 04/2024

Innovative Regenwassernutzung

Konzept zur vor-Ort-Nutzung

Ein neues Gebäude in Baden-Württemberg fängt Regenwasser vollständig auf und nutzt es zur Begrünung und WC-Spülung. Das Besondere: Fast die Hälfte des Wassers verdunstet, wie im natürlichen Gelände...

mehr
Ausgabe 10/2023

Regenwasser braucht Aufenthaltserlaubnis

Klimaresilienz von Stadtquartieren/Siedlungsflächen

Die Regenwasserbewirtschaftung kann eine recht trockene Angelegenheit werden, wenn es mal wieder 4 - 6 Wochen nicht regnet, wie in den Jahren 2018 - 2020 und 2022. Dann sind kleine Regenspeicher leer...

mehr
Ausgabe 09/2023

Tropenhaus grünt mit Regenwasser

Event-Location und Tagungszentrum im Allwetter-Zoo Münster

Tropenhaus, Event-Location und Tagungszentrum. Die im Juni 2023 fertiggestellte neue Meranti-Halle des Allwetter Zoos Münster ist nicht nur deshalb einzigartig in Europa, sondern vor allem wegen des...

mehr
Ausgabe 7-8/2023

„Anforderungen an das Trinkwasser wurden verändert“

Interview zur neuen Trinkwasserverordnung 2023

Der Rat der EU-Kommission hat in der Begründung zur EU-Trinkwasser Richtlinie unter anderem das Ziel definiert, das Vertrauen in Trinkwasser bei den Verbrauchern zu fördern. Die Trinkwasserverordnung...

mehr
Ausgabe 6/2023

Konzept der Schwammstadt hilft gegen Überflutung

Dezentrale Versickerung und Nutzung von Niederschlag

Immer häufiger sind Städte und Gemeinden von Starkregen, Hochwasser und Trockenheit betroffen. Zudem hat das rapide Absinken des Grundwasserspiegels Wissenschaftler und Entscheidungsträger alarmiert,...

mehr
Ausgabe 5/2023

Trinkwasser-Installationen: ganzheitliche Betrachtungsweise

Erläuterungen zur Neuauflage der VDI 6023

Mit Veröffentlichung der Weißdrucke der VDI 6023 Blatt 1 und VDI-MT 6023 Blatt 4 ist die Richtlinienreihe VDI 6023 („Hygiene in Trinkwasser-Installationen; Anforderungen an Planung, Ausführung,...

mehr
Ausgabe 03/2023

Retentionsprojekt in Berlin

Entlastung der Kanalisation bei Starkregen

Normalerweise ist es das Bestreben, Regenwasser zügig vom Dach abzuführen. In einer Stadt wie Berlin, die in enormem Tempo wächst, ist das anders. Hier gilt es, Regenwasser zurückzuhalten und...

mehr
Ausgabe 1-2/2023

Regenwasserrückhaltung für Logistikgebäude

Modulares Rigolensystem aus Recyclingmaterial

Der weltweit agierende Hersteller für Baumaterialien Saint-Gobain hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 CO2-neutral zu sein. Das bezieht sich auch auf Bauprojekte und Erweiterungen der eigenen Betriebe....

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Diskrete Regenrückhaltung

Modularer Aufbau vereinfacht Planung und Montage

In Velden an der Vils entsteht eine moderne Produktionsstätte für den Bau von Schaltschränken. Im Herbst 2022 soll das Werk in Betrieb gehen. Auf dem Werksgelände wurden drei unterirdische...

mehr
Ausgabe 05/2022 Filmreihe mit Lösungsstrategien und Praxisbeispielen

Mit Regen- und Grauwassermanagement gegen den Klimawandel

Auch in Deutschland gibt es durch den Klimawandel Probleme mit dem Wasserhaushalt. Darauf weist der Bundesverband für Betriebs- und Regenwassere. V. (FBR) hin. Anzeichen dafür seien überall zu sehen....

mehr