Konzept der Schwammstadt hilft gegen Überflutung
Dezentrale Versickerung und Nutzung von NiederschlagImmer häufiger sind Städte und Gemeinden von Starkregen, Hochwasser und Trockenheit betroffen. Zudem hat das rapide Absinken des Grundwasserspiegels Wissenschaftler und Entscheidungsträger alarmiert, den lokalen Wasserkreislauf an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. Als eine der besten Anpassungsstrategien gilt das Konzept der Schwammstadt.
Das Konzept der Schwammstadt basiert darauf, Niederschlag durch urbane Grünzonen, Feuchtgebiete, Wasser- und Überflutungsflächen sowie unterirdische Speicherräume dezentral zu speichern und/oder kontrolliert versickern zu lassen. So können die Bildung von Grundwasser unterstützt und Abwasserkanäle bei Starkniederschlägen entlastet werden. Die Anlagen zur Nutzung und Versickerung gilt es bei der Planung der Technischen Gebäudeausrüstung entsprechend zu berücksichtigen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert hat bereits in einer früheren Studie des Bundesverbandes Deutscher...