Fast Autarkie: Wasser und Energie im Kreislauf
Sanierung eines denkmalgeschützten Fabrikgebäudes mit nachhaltiger Energieversorgung und RegenwassernutzungIn Wangen im Allgäu wurde ein historisches Industriegebäude zu einem nahezu autarken Vorzeigeprojekt moderner Gebäudetechnik transformiert. Die „Carderie“ vereint Denkmalschutz, nachhaltige Energiegewinnung und effiziente Ressourcennutzung: Geothermie, Photovoltaik und Regenwassernutzung sichern Wärme, Kühlung und Toilettenspülung – weitgehend unabhängig von externen Energien und steigenden Preisen. So wird aus industriellem Erbe ein zukunftsweisendes Beispiel für ökologisches Bauen im Bestand.
„Die Energie ist da. Nutzen wir sie mit Respekt vor der Natur, zum Schutz des Erdklimas. Und Wasser liefert uns der Regen, z. B. für die Toilettenspülung. Dafür Trinkwasser zu nehmen, wäre ein Frevel.“ So lautet das Motto von Dr. Tobias Polifke. Er hat mit der „Carderie“ eines der Fabrikgebäude erworben, für die die Stadt Wangen im Allgäu Investoren gesucht hatte, um den denkmalgeschützten Industrie-Ruinen einer ehemaligen Baumwollspinnerei und -weberei neues Leben einzuhauchen. Heute sind Gewerbe, Wohnen und Kultur gleichermaßen präsent in einem neuen Stadtteil, durch Transformation der...
