Die Rohstoffquelle im Hang

Eigene Betriebswasserversorgung für Schulgemeinschaft

Betriebskosten sparen, Umwelt schonen, den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen – das ist Eigennutz und Idealismus zugleich. Föhrenbühl – Heim, Schule und Wohnort von ca. 130 Kindern und Jugendlichen hat den Umgang mit Wasser neu definiert. Die Neu- und Umbaumaßnahmen dort verändern bisherige Gewohnheiten im Umgang mit dem Wasser.

Föhrenbühl (www.foehrenbuehl.de) ist Teil der internationalen Camphill-Bewegung und betreut seit über 40 Jahren Menschen mit Behinderung. Die Pädagogik von Karl König und Rudolf Steiner ist der fachliche Hintergrund. Steiners naturwissenschaftliche Anschauung, Anfang des 20. Jahrhunderts formuliert, bestimmt den nachhaltigen Umgang der Föhrenbühler Gärtnerei mit Flora, Fauna und Boden. Das Gemüse, vor allem für den Eigenbedarf angebaut, entspricht den strengen Vorgaben des Demeter-Qualitätssiegels.

Im Juli 2004 fiel der Startschuss für ein umfangreiches Bauprogramm. Gefördert mit Bundesmitteln...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2024 ProTrenn: Pumpenfreie Trennstation

Schutz des Trinkwassernetzes vor Verunreinigung

Die Schutzatmosphären-Trennstation von ProTrenn gewährleistet während der Bereitstellung von Trinkwasser für Löschzwecke den Schutz des Trinkwassernetzes vor Verunreinigung. Basierend auf einer...

mehr
Ausgabe 12/2014

Wassernutzung in der HCU Hamburg

Versuchsanlage für Grauwassernutzung

Neben den Ideen, die aus dem Fachgebiet Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung der HCU stammen, war eine weitere Triebfeder für die Installation der verschiedenen Sanitärsysteme im Neubau...

mehr
Ausgabe 10/2008

Wirtschaftlichkeit contra Hygiene?

Regenwassernutzung im Krankenhaus

Das bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen schreibt 1996 in seinem Leitfaden „Die umweltbewusste Gemeinde“ [1]: „Bauen Sie eine Anlage als Musteranlage in einem...

mehr
Ausgabe 10/2014

Wärmerückgewinnung aus Grauwasser

Wasserversorgung durch Abwasserreinigung

Die Stoffströme des Abwas­sers lassen sich am Ort des Anfalls aufteilen und je nach Art der Aufbereitung als Rohstof­fe wieder verwenden. Aus Ab­was­ser­reinigung wird Wasser­ver­sor­gung....

mehr