Wärmerückgewinnung aus Grauwasser

Wasserversorgung durch Abwasserreinigung

Die Grauwassernutzung ist wie die Regenwassernutzung und die Verwendung von Brunnenwasser eine geeignete Technik, um den Trinkwasserverbrauch in Gebäuden und auf Grundstücken zu reduzieren. Durch die Wiederverwendung von Grauwasser, im Sinne einer Mehrfachnutzung, wird weniger Abwasser produziert, woraus sich weitere ökologische und ökonomische Vorteile ergeben. Im mehrgeschossigen Wohnungsbau und in Beherbergungsbetrieben ist die Nutzung aufbereiteten Grauwassers schon heute eine äußerst effiziente Maßnahme, um die Betriebskosten zu senken. Künftig wird auch die bereits erprobte Wärmerückgewinnung aus Grauwasser eine Rolle spielen.

Die Stoffströme des Abwas­sers lassen sich am Ort des Anfalls aufteilen und je nach Art der Aufbereitung als Rohstof­fe wieder verwenden. Aus Ab­was­ser­reinigung wird Wasser­ver­sor­gung. Die Kombination bekannter Komponenten beider Sparten macht die Grauwassernutzung aus. Voraus­setzung dafür ist allerdings ein separates Leitungs­netz im Gebäude, sowohl zum Sammeln und Aufbe­rei­ten, als auch zum Liefern an die Ver­brauchs­stellen. Das ge­reinigte Grau­wasser darf nicht in das häus­liche Trinkwassernetz einge­speist werden. Der Markt der Grau­wasser­nutzung steht noch am Anfang, nicht aber...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-09

Erwin Nolde (links) pr?sentiert Klaus W. K?nig die Ergebnisse seiner zweij?hrigen Begleitforschung

Vorab die Begriffsdefinition von Grauwasser: Es stammt aus der Gebäudeinstallation und wird im Normalfall von Duschen, Badewannen und Waschbecken separat vom sonstigen Abwasser gesammelt. Es fällt...

mehr
Ausgabe 2014-12

Neben den Ideen, die aus dem Fachgebiet Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung der HCU stammen, war eine weitere Triebfeder für die Installation der verschiedenen Sanitärsysteme im Neubau...

mehr
Ausgabe 2010-04

Die Stoffströme des Abwassers lassen sich am Ort des Anfalls bereits aufteilen und je nach Art der Aufbereitung als Rohstoffe wieder verwenden. Aus einer Abwasserreinigung wird so eine...

mehr
Ausgabe 2018-12

Das „Integrierte Wasserkonzept“ im Block 6 in Berlin-Kreuzburg wurde als Projekt der Internationalen Bauausstellung Berlin 1987 entwickelt, beforscht und dokumentiert. Ab 1993 verwahrloste die...

mehr
Ausgabe 2016-04

Ü?ber den regenerativen, sub­ventionierten Strommarkt wird täglich in den Medien berichtet. Der Wärmemarkt in Deutsch­land spielt bei den Diskussionen zur Energiewende da­gegen eine...

mehr