Raumregelung über Modbus und übergeordnete Controller

Trendhotel nutzt Raumbediengeräte mit der Möglichkeit zur Parametrierung und Koppelung mit Hotelbuchungssystem

Einst fanden im Bunker St. Pauli bis zu 25.000 Menschen Schutz vor den Bombardements der Alliierten. Heute ist aus dem grauen Betonkoloss ein außergewöhnlicher Ort geworden, dessen Facettenreichtum – Gedenkstätte, Kulturforum, Naturoase – die unterschiedlichsten Menschen anzieht. Auch ein Hotel ist in dem um fünf Etagen aufgestockten Gebäude zu Hause. Das Raumklima der modernen Zimmer wird über die Gebäudeautomation energie- und kosteneffizient gesteuert. Hierzu setzte der ausführende Systemintegrator u. a. auf Raumbediengeräte von Thermokon.

Mitten im Herzen von St. Pauli schickt sich der größte Hochbunker der Hansestadt an, zum Wahrzeichen zu werden. Der seinerzeit von Zwangsarbeitern errichtete Bau wurde nach dem zweiten Weltkrieg als Musik- und Medienbunker genutzt und ab 2019 einem umfassenden Umbau unterzogen. Optisches Highlight ist der in Deutschland einzigartige Dachgarten mit 4.700 Bäumen, Sträuchern und weiteren Gewächsen, dem der Grüne Bunker St. Pauli sein prägnantes Aussehen und seinen heutigen Namen verdankt. Über einen bepflanzten Bergpfad ist dieser Garten für jedermann erreichbar. Doch der Grüne Bunker St. Pauli...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2023

Digitale Planung für Hochbunker-Erweiterung

Gemeinsames IFC-Modell erleichtert Zusammenarbeit

Der monumentale Betonkoloss auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli, in Hamburg auch als „Medienbunker“ bekannt, ist seit vielen Jahren die außergewöhnliche Heimat für Unternehmen aus Medien und...

mehr
Ausgabe 03/2024 Multisensor mit Regelungsfunktion

Parametrierung über NFC

Der neue Multiregler „OPP-SENS“ von Oppermann soll drei Produkteigenschaften in einem Gerät vereinen: Multisensor, Regelungsfunktion und drahtlose Parametrierung über NFC mit Smartphones. Das...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Gebäudeautomation mittels KNX

KNX-Technologie für Neubau und Sanierung, für große und kleine Gebäude

Der Schwerpunkt bei der „Smartifizierung“ des aus den frühen 1980er Jahren stammenden Anwesens lag auf dem intelligenten Zusammenspiel der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Ausgestattet mit...

mehr
Ausgabe 03/2024 Leerlaufverluste von unter 0,1 W

Gebäudeautomation über USB

Die Stromversorgungen „Step Power“ sind laut Phoenix Contact auf die moderne Gebäudeautomation abgestimmt. Über den USB-Anschluss können sowohl Smart Meter Gateways, Raspberry Pis und weitere...

mehr
Ausgabe 06/2019 Mit Messung und Monitoring

Sensor- und Bediengeräte

Von der eleganten Optik über den hohen Funk­tions­umfang und die einfache Parametrierung bis zur Montage­effizienz bietet die Raumgerätefamilie „Novos“ von Thermokon gebündelte Vorteile. Mit...

mehr