BACnet/SC-Router in kritischen ­Infrastrukturen

Sichere Datenkommunikation der Gebäudeautomation

Mit einem BACnet-Router ist eine interoperable und gewerkeübergreifende Kommunikation in der Feldbus- und IP-Ebene zwischen Geräten verschiedener Hersteller möglich. Bei dieser Vernetzung ist insbesondere in kritischen Gebäuden wie Krankenhäusern ein hohes Maß an Sicherheit erforderlich, um Hackerangriffe wirksam abzuwehren. Mit BACnet/SC-Routern können BACnet MS/TP- und BACnet/IP-Netzwerke in die sichere BACnet/SC-Kommunika­tionsebene integriert werden.

Die BACnet-Vernetzung erfolgt über ein Netzwerk, das auf einer Ethernet- oder RS-485-Infrastruktur basiert (BACnet/IP bzw. BACnet MS/TP). Es gibt verschiedene Arten von BACnet-fähigen Geräten, darunter Sensoren und Aktoren, die Daten wie die Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder den CO2-Gehalt erfassen, sowie Geräte, die Ventile, Klappen und Pumpen steuern. BACnet-fähige Steuerungen fungieren als zentrale Steuereinheiten für bestimmte Bereiche oder Funktionen innerhalb eines Gebäudes. Zusätzlich gibt es Router und Gateways, die die Integration von nicht-BACnet-fähigen Geräten und Systemen in ein...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025

Neue Möglichkeiten der Gebäude­automation durch BACnet/SC

Sichere Kommunikation in Smart Buildings

BACnet-Lösungen können den Trends in den letzten Jahren nach mehr Automation und smarten Lösungen für komfortable, energieeffizienten Gebäude auch im Nichtwohnbereich funktional gerecht werden....

mehr
Ausgabe 06/2025

Gebäudeautomation in Gewerbe­immobilien

Smarte Technologien für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

Aufgrund ihrer Größe und Nutzungsintensität bieten Gewerbeimmobilien enormes Potenzial, durch Gebäudeautomation Energie effizienter einzusetzen und Betriebskosten zu senken. Smarte und vernetzte...

mehr
Ausgabe 09/2024

Monitoring – notwendig für erfolgreiche Gebäudeautomation

Fehlfunktionen durch fehlende Überwachung eher die Regel als die Ausnahme

Bei ihren Begehungen stellen TÜV SÜD-Sachverständige immer wieder fest, dass z. B. Klimaanlagen und Heizungen gleichzeitig laufen. Weil die Systeme oft automatisiert und die Raumtemperaturen...

mehr
Ausgabe 03/2025

Energieeffiziente Verbundleitstelle für 150 Liegenschaften

Zentrales Gebäudemanagement durch Glasfaser und BACnet

Mit 52.000 Einwohnern ist Böblingen eine der größten Städte des gleichnamigen Landkreises und besitzt 200 Liegenschaften, von denen etwa 150 ein eigenes lokales Gebäudemanagement aufweisen. Für...

mehr
Ausgabe 03/2025

Herstellerneutrale Kommunikation in der Gebäudeautomation

BACtwin als technologieübergreifende Dialog-Lösung

Für Organisationen mit einer Vielzahl von Liegenschaften, Gebäuden und Anlagen stellen bereits die historisch gewachsenen Gebäude und Anlagen sowie die vorhandene Protokoll- und Systemvielfalt der...

mehr