Trane: Dekarbonisierung der Prozesswärme

Neue Hochtemperatur-Wärmepumpe

Die Hochtemperatur-Wärmepumpe liefert heißes Wasser bis zu 110 °C und soll dabei helfen, industrielle Prozesswärme zu ­dekarbonisieren.
Bild: Trane

Die Hochtemperatur-Wärmepumpe liefert heißes Wasser bis zu 110 °C und soll dabei helfen, industrielle Prozesswärme zu ­dekarbonisieren.
Bild: Trane
Gemeinsam stellen AL-KO Airtech und Trane die neue „City RTSF HAT“ Hochtemperatur-Wärmepumpe vor. Das System ist auf die Anforderungen in industriellen und kommerziellen Bereichen zugeschnitten und verfügt über eine patentierte Schraubenverdichtertechnologie sowie fortschrittliche Steuerungen, die in der Lage sind, heißes Wasser mit bis zu 110 °C zu liefern. Damit sei Trane der erste globale Anbieter von thermischen Systemen, der eine Hochtemperatur-Wärmepumpe bis zu 110 °C mit standardisierten Technologien, in Serienfertigung anbiete. Die Hochtemperatur-Wärmepumpe wird mit einem nebenstehenden „AT4“-Gerät ergänzt. Eine Besonderheit bestehe im vertikalen Luftstrom mit Anschlüssen nach oben. Durch die kompakte Bauform werde die Stellfläche auf ein Minimum begrenzt.

Trane Deutschland GmbH

46049 Oberhausen

Tel.: 0800 9994240

info@trane.de

www.trane.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025 Carrier: Halle 12.1, B02

R-290 Hochtemperatur-Wärmepumpe

Carrier stellt mit der „AquaSnap 61AQ“ seine erste Hochtemperatur-Luft-Wärmepumpe für kommerzielle Anwendungen vor, die mit dem Kältemittel R-290 arbeitet. Die „AquaSnap 61AQ“ liefert...

mehr