Kermi: Dezentrale und zentrale Wohnraumlüftungen

Für Renovierung, Modul- und Objektbau

Im Pendelbetrieb sorgen die „x-well D13“ Geräte für einen Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung von ca. 87 %.
Bild: Kermi

Im Pendelbetrieb sorgen die „x-well D13“ Geräte für einen Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung von ca. 87 %.
Bild: Kermi
Das breite Portfolio der „x-well“ Wohnraumlüftungen von Kermi hält mit zentralen und dezentralen Systemen praxisgerechte Lösungen für jeden Bedarf bereit – von der einfachen Entlüftung bis zum bedarfsgerechten Luftaustausch mit effizienter Wärme- und Feuchterückgewinnung. Das zentrale Lüftungsgerät „x-well C225“ ist bspw. für die zentrale Be- und Entlüftung von Wohnflächen bis zu 160 m² konzipiert. Ein weiteres Modell im Bereich der kompakten Lüftungsgeräte des Herstellers ist „x-well F150“: Die geringe Bautiefe von weniger als 20 cm ermöglicht eine platzsparende Unterbringung in Vorwandinstallationen, abgehängten Decken oder für die Modulbauweise. Im Bereich der dezentralen Lüftungssysteme stehen bspw. die Pendellüfter „x-well D13“ zur Verfügung. Diese im Pendelprinzip korrespondierenden Lüfter kommunizieren per Bluetooth und sorgen im Betrieb mit einer hohen Wärmerückgewinnung von ca. 87 % und einer Effizienzklasse von A/A+ für angenehmes Raumklima.

Kermi GmbH

94447 Plattling

Tel.: 09931 5010

info@kermi.de

www.kermi.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2024

GEG-konforme Lüftung planen

Grundlagen und Anforderungen

Lüftungssysteme sorgen für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr und können Schadstoffe und Feuchtigkeit effizient abführen, was die Luftqualität verbessert. Nach dem GEG ist eine Lüftungsanlage...

mehr
Ausgabe 03/2025 ebm-papst: Halle 8, Stand F91

Digitalservices für die Luft-, Klima- und Heiztechnik

Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ präsentiert ebm-papst sein breites Produktportfolio für die Luft-, Klima- und Heiztechnik. Neben verschiedenen Produkten und Applikationen...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Konzeption eines Flächenkühlsystems mit Tonmineralien

Wasser ins Modul ziehen, statt Kondensat abräumen

An sehr heißen bzw. feuchten Tagen – im Schnitt ein Viertel der Sommertage –, muss bei den vorgenannten Systemen ggf. sogar eine Entfeuchtungsanlage eingesetzt werden. Denn die über die Lüftung...

mehr