News

BDH fordert Maßnahmen gegen Verunsicherung

Markt für Heizungen im Vorjahresvergleich weiterhin rückläufig

Der Markt für neue Heizungen kommt weiterhin nicht in Schwung. Insgesamt setzten die Hersteller bis einschließlich Mai diesen Jahres 39 % weniger Wärmeerzeuger ab als noch im Vorjahreszeitraum....

16.07.2024 mehr
VDKF fordert sofortige Freigabe der benötigten Haushaltsmittel

BAFA-Förderung nach der Kälte-Klima-Richtlinie: Derzeit keine Zuwendungsbescheide

Im Rahmen der Kälte-Klima-Richtlinie wird der Einsatz von Klimaschutz-Technologien in gewerblichen Anwendungen gefördert. Konkret geht es dabei um die Förderung von Kälte- und Klimaanlagen mit...

15.07.2024 mehr
Praxisleitfaden für effiziente BIM-Anwendungen

Neuerscheinung: Projektinitiierung mit BIM

Der Einsatz der Methode Building Information Modeling (BIM) kann für das Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken zahlreiche Vorteile mit sich bringen: ökonomische, ökologische und soziale. So...

15.07.2024 mehr
Von Markenentwicklungsprozessen bis zur Markenkommunikation

Projekte beim ersten AI Communication Award ausgezeichnet

Die Künstliche Intelligenz als Helfer im Podcast-Dschungel, beim Escape-Game fürs Recruiting und beim kreativen Schaffen für Instagram – das sind die Siegerprojekte beim ersten AI...

12.07.2024 mehr
VDI 6000 Blatt 1 bis 7 und VDI/ÖFR 6022 Blatt 1.1

Neue VDI Richtlinien zu Sanitär- und Raumlufttechnik

Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) hat neue Richtlinien veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Blätter zur technischen Gebäudeausrüstung, die bei der VDI 6000 Sanitärtechnik und...

11.07.2024 mehr
Knappe Fristen zur Umsetzung

EnSimiMaV und GEG mit Digitalen Hydraulischen Abgleich ermöglichen

Mit der Einführung der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSimiMaV) sowie des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist der hydraulische...

11.07.2024 mehr
Suche nach digitalen Lösungen für die Bauwirtschaft

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2025 ist gestartet

Im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ des RKW Kompetenzzentrums werden seit 2002 jährlich innovative und praxisnahe digitale Lösungen für die Bauwirtschaft gesucht. Die...

10.07.2024 mehr
16. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren

Gebäudebestand klimaneutral gestalten

Auf der 16. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren präsentieren Bauschaffende klimafreundliche, energieeffiziente und kreislaufgerechte Lösungen für den Gebäudebestand. Das...

10.07.2024 mehr
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2024

Rekorderzeugung von Grünstrom, fossile Energien weiter rückläufig

Im ersten Halbjahr 2024 wurde in Deutschland mit 140 TWh so viel erneuerbarer Strom erzeugt wie noch nie zuvor. Sein Anteil an der öffentlichen Nettostromerzeugung lag bei 65 %. Die Erzeugung aus...

09.07.2024 mehr
Nachtrag zum Deutschen Großwärmepumpen-Kongress 2024

Wärmepumpen als Schlüssel der Klimaziele

Nach einer Studie von dem Beratungsunternehmen McKinsey wird der Gesamtmarkt für Großwärmepumpen bis 2030 auf mehr als 43 Mrd. € geschätzt – das zeigt, warum dieser Markt verstärkt...

09.07.2024 mehr
Anpassung der Kredithöchstbeträge zum 1. August 2024

KfW senkt Fördersummen für „Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude“ (299)

Die KfW-Bankengruppe wird zum 1. August dieses Jahrs die Förderung für „Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude“ (299) senken. In Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wohnen...

08.07.2024 mehr
Deutscher Großwärmepumpen-Kongress 2024

Wärmepumpentechnologien demonstrieren ihr Potenzial für die Wärmewende

Der Deutsche Großwärmepumpen-Kongress 2024 fand am 2. und 3. Juli in Düsseldorf statt. Dass Wärmepumpen in Industrie und Kommunen eine immer größere Rolle spielen, zeigen die...

08.07.2024 mehr
Ergebnisse des Baubarometers

Viele Bauunternehmen rechnen 2024 mit Umsatzsteigerungen

Die derzeitigen Schwierigkeiten der Baubranche sind bekannt: Hohe Baukosten und erhebliche Investitionshürden dämpfen die Neubaunachfrage. Im Bestand führt das von vielen kritisierte...

05.07.2024 mehr
140 kW Kühlleistung neben 155 kW Heizleistung

Kaltwassersystem für McLaren Formel 1-Team

Zukünftig wird das Kaltwassersystem jeweils zum Kühlen oder Heizen aktiviert, wenn an den Formel 1-Stationen der Welt Trainings, Qualifyings und Rennen stattfinden. Dann soll z. B. den...

05.07.2024 mehr
Mehr als 4,5 Mio. t CO2-Ersparnis pro Jahr möglich

Studie zeigt Potenzial von erneuerbarem Dimethylether

Der Energieversorger Primagas präsentierte die Ergebnisse einer neuen, unabhängigen Studie über das Potenzial von erneuerbarem Dimethylether (rDME) für die Klimawende in Deutschland. Die Studie...

04.07.2024 mehr
VDI-Statement zur Grundsteinlegung der Siemensstadt Square

Potenzial und mangelnde Umsetzung von digitalen Zwillingen

Ende Juni nahm Bundeskanzler Olaf Scholz an der Grundsteinlegung des Siemensstadt Square in Berlin-Spandau teil. Das neue Stadtquartier wird aufgrund eines digitalen Zwillings mehrdimensional...

04.07.2024 mehr