News

Brandschutztrends und Themen

VdS-BrandSchutzTage 2024

Aktuelle Lösungen und Trends rund um den Brandschutz lassen sich am 4. und 5. Dezember 2024 auf den VdS-BrandSchutzTagen in Köln erleben. Die Veranstaltung gehört zu den wichtigsten...

12.06.2024 mehr
Gebäudebestand, Ressourcenschonung, Mobilitätswende

Weiterbildung betrieblicher Brandschutz

Insbesondere für Architekten und Ingenieure, aber auch für Techniker und Meister bietet der Brandschutz ein anspruchsvolles und komplexes Tätigkeitsfeld als Fachplaner oder Sachverständiger,...

10.06.2024 mehr
Voraussetzung der QNG-Vergabe erfüllt

DGNB als Zertifizierungsstelle akkreditiert

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) als Zertifizierungsstelle zum 27. Mai 2024 akkreditiert. Der Bescheid schließt diverse...

07.06.2024 mehr
Negative Absatzstatistik des BDH

Aktualisiertes Infoblatt zur Fußbodenheizung und -kühlung

Der Markt für Flächenheiz- und Kühlsysteme ist im ersten Quartal diesen Jahres rückläufig. Die im Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) organisierten Hersteller setzten 48 Mio....

06.06.2024 mehr
Praxiswissen, Planungshinweise und Hilfsmittel

Neue Wissensplattform für Photovoltaik-Planung

Der Landesverband Berlin Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) gehen mit ihrer kürzlich...

05.06.2024 mehr
Messeallianz für Energiewirtschaft

The smarter E Europe: Der Weg zur zukunftsfähigen Energiewelt

„Accelerating Integrated Energy Solutions“ – dieses Ziel verfolgt The smarter E Europe, nach eigenen Angaben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft. Im Kontext einer...

03.06.2024 mehr
Inklusive EPBD 2024 und Stellungnahme des BMWK

Whitepaper zur Gebäudeautomation im Zuge des GEG 2024

Prof. Dr. Michael Krödel vom Institut für Gebäudeautomation (IGT) hat eine Aktualisierung zum Whitepaper „Die gesetzlichen Anforderungen des GEG 2024 (Gebäudeenergiegesetz) an die...

31.05.2024 mehr
Natürliche Rauchabzüge und maschinelle Rauchabzugsanlagen

VDI 2053 Blatt 2 – Entrauchungsanlagen in Garagen

Entrauchungsanlagen von Garagen sollen im Brandfall Personen und Sachgüter sowie die Brandbekämpfung der Feuerwehr unterstützen. Die Richtlinie VDI 2053 Blatt 2 gilt für natürliche...

29.05.2024 mehr
Pilotprojekt: Überschüssige Abwärme im Winter zurückgewinnen

Bohrturbine öffnet Wege für kommunalen Wärmespeicher

Der Untergrund ist eine wichtige Ressource für die Wärmewende, heißt es von der Fraunhofer Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG). Abwärme aus dem Gewerbe lässt sich im...

28.05.2024 mehr
Fokus auf globalem Wettbewerb

Jumo zieht im Oktober in neues Werk

Die Baumaßnahmen am Jumo-Werk „SENSILO“ im Technologiepark Fulda-West schreiten weiter voran. Das neue Werk ist für die Fertigung von Temperatur- und Drucksensoren mit einer...

27.05.2024 mehr
VDI-Statement zum KI-Gesetz der EU

„Ingenieure und Ingenieurinnen tragen Mitverantwortung bei Entscheidungen von KI-Systemen“

Die EU hat am 21. Mai endgültig das Gesetz zu Künstlicher Intelligenz, kurz KI, verabschiedet („AI-Act“). Damit haben die EU-Staaten erstmals Regeln zur Nutzung von KI festgelegt. Es ist das...

22.05.2024 mehr
Hohe Nachfrage im Rahmen der BEG-Förderung

Wohnungsunternehmen setzen verstärkt auf serielle Sanierungen

Die Nachfrage nach seriellen Sanierungslösungen steigt weiter an. Jede sechste Sanierung zum Effizienzhaus 40 oder 55, die 2023/24 im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG)...

21.05.2024 mehr
Solarpaket I: Ab 270 kW kumulierter installierter Leistung verpflichtend

Prüfung elektrischer PV-Schutzeinrichtungen gesetzlich vorgeschrieben

In Deutschland werden immer mehr PV-Anlagen an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Damit PV-Anlagen mit einer kumulierten installierten Leistung ab 270 kW (vor dem Beschluss des Solarpakets I...

17.05.2024 mehr
Forschungsprojekt mit der Hochschule Esslingen

Regenwasser als Revolution in der Rechenzentrums-Kühlung

Das Forschungsprojekt „Regenwasser als Kühlmedium in Rechenzentren statt mechanischer Kühlung“ von Hoval, Aris und der Hochschule Esslingen hat das Ziel, die Art und Weise, wie Rechenzentren...

16.05.2024 mehr
Genaue Richtlinien werden mit KRITIS-DachG definiert

Resilienz Kritischer Infrastrukturen physisch stärken  

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind laut Definition Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung u. a....

16.05.2024 mehr
Bautätigkeitsindex steigt in Deutschland von -21 auf +12

Weltweite Bautätigkeit gewinnt weiter an Schwung

Die Ergebnisse des Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) Global Construction Monitor (GCM) für das erste Quartal 2024 zeichnen ein leicht verbessertes Bild der Marktaktivität. Dies wird...

15.05.2024 mehr