News

Fraunhofer IBP

Studie zeigt: Infrarotheizungen können weniger Endenergie als konventionelles Heizsystem benötigen

Die Studie mit dem Titel „Messtechnischer Vergleich des Heizenergieverbrauchs eines konventionell beheizten Einfamilienhauses mit einem Gebäude mit Infrarotheizung“ wurde im Auftrag des...

06.09.2024 mehr
Bundesweite Veranstaltungsreihe zu Wärmepumpen

„Woche der Wärmepumpe“ vom 4. bis 10. November 2024

Am 4. September fand im BMWK das Auftakttreffen mit allen Beteiligten statt. Neben der dena sind rund 40 Akteure an der Planung und Umsetzung sowie rund 30 regionale Veranstalter an der „Woche...

04.09.2024 mehr

Neu für den Altbau: BKI „Baukosten 2024“

Die Inhalte der Fachbücher BKI „Baukosten – Altbau 2024“ wurden jetzt über die Auswertungen von neuen Projekten und Teilleistungen neu berechnet und dem derzeitigen Preisstand angepasst....

30.08.2024 mehr
VDKF

Kälte-Klima-Konjunkturumfrage 2024

Um ein Bild von der derzeitigen und zu erwartenden Situation in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche zu erhalten, führt der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF, 28.08.2024 mehr

Brennstofffreies Wohnquartier in Köln nutzt Abwasser als Wärmequelle

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen: „Mit der öffentlichen Wohnraumförderung Nordrhein-Westfalen unterstützen wir...

27.08.2024 mehr
Inklusive der Versionen Neubau und Bestand

#updateSSK – Neue Schnittstellenkoordination erschienen

In regelmäßigen Abständen steht aufgrund von aktualisierten oder neuen Normen die Überarbeitung der Schnittstellenkoordination für den Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen...

23.08.2024 mehr
Weltweite Bautätigkeit nimmt weiter leicht zu

Deutscher Bautätigkeitsindex auf bestem Wert seit 2022

Die Ergebnisse des Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) Global Construction Monitor (GCM) für das zweite Quartal 2024 deuten weiterhin auf eine leichte Verbesserung der Bautätigkeit...

22.08.2024 mehr
Digitale, vernetzte, sichere Zukunftsstrategien auf der GET NORD

Zukunftsfähige Elektrifizierung und Digitalisierung

Elektrifizierung und Digitalisierung in Gebäuden sind zwei der wichtigsten Schlüsselstrategien auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschlands im Jahr 2045. Neben einer elektrifizierten...

21.08.2024 mehr
Motto: „Easy Bathroom“

21. September ist Tag des Bades 2024

Der letztjährige Aktionstag der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) war laut Veranstalter ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Bauherren in die Badstudios des Handwerks und in...

20.08.2024 mehr
Stellungnahme zur Verbändeinformation von BTGA, DVGW, Figawa, Gefma und ZVSHK

VDI fordert vollständige Berücksichtigung der Richtlinien zu Trinkwasserhygiene

Mit einer aktuellen Verbändeinformation, über die die tab...

19.08.2024 mehr
Gesetzliche Vorgaben, technische Anforderungen und ergänzende Empfehlungen

Verbändekooperation informiert über Trinkwasserinstallation in Gebäuden

In den vergangenen Jahren haben sich gesetzliche Rahmenbedingungen, die von Herstellern, SHK-Fachplanern, Sanitär-Installateuren und Gebäudebetreibern berücksichtigt werden müssen, in...

16.08.2024 mehr
Leserbrief und Stellungnahme

PV-Überschussstrom für Warmwasserbereitung – ja oder nein?

Zunächst der Leserbrief – Verfasser ist Ralf Krug, Beratender Ingenieur IngKH vom Ingenieurbüro IRE-Gießen

„Die Darstellung der ‚solarelektrischen Gebäudeheizung‘ als...

15.08.2024 mehr
Offene Stellen im Vorjahresvergleich um 15,6 % gesunken

Ausländische Fachkräfte in Ingenieurberufen unerlässlich

Der Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren ist insbesondere aufgrund der Herausforderungen durch Digitalisierung und Transformation weiterhin sehr hoch. Trotz einer um 15,6 % gesunkenen Zahl an...

15.08.2024 mehr
Hochrelevante Bereiche von Planungen

Informationsaustauschanforderungen in Schlitz- und Durchbruchsplanung

Das im Verlagsshop von buildingSMART Deutschland erschienene Heft 2.02 „Schlitz- und Durchbruchsplanung“ der bSD Schriftenreihe enthält einen VDI-lizensierten Nachdruck der VDI/bs 2552 Blatt...

14.08.2024 mehr
Weiterbildung in der SDaC Akademie

Potenziale und Chancen Künstlicher Intelligenz in der Bauwirtschaft

Die SDaC Akademie (Smart Design and Construction) ist eine innovative Schulungsreihe, die speziell für Fach- und Führungskräfte aus der Baubranche entwickelt wurde. Die Schulungen sollen die...

13.08.2024 mehr
Whitepaper von Schneider Electric

Einsatz von Liquid-Cooling in KI-Rechenzentren

Schneider Electric veröffentlicht ein neues Whitepaper, indem Betreiber von Rechenzentren und IT-Manager beim komplexen Einsatz von Flüssigkeitskühlung beraten und Antworten auf kritische Fragen...

12.08.2024 mehr