Hochrelevante Bereiche von Planungen

Informationsaustauschanforderungen in Schlitz- und Durchbruchsplanung

Cover der Schriftreihe „Schlitz- und Durchbruchsplanung“.
Bild: bSD Verlag / buildingSMART Deutschland

Cover der Schriftreihe „Schlitz- und Durchbruchsplanung“.
Bild: bSD Verlag / buildingSMART Deutschland
Das im Verlagsshop von buildingSMART Deutschland erschienene Heft 2.02 „Schlitz- und Durchbruchsplanung“ der bSD Schriftenreihe enthält einen VDI-lizensierten Nachdruck der VDI/bs 2552 Blatt 11.2. Grundlage dieser VDI-Richtlinie war die Arbeit der buildingSMART-Projektgruppe Schlitz- und Durchbruchsplanung der Regionalgruppe Mitteldeutschland mit dem Titel „Leitfaden für die Schlitz- und Durchbruchsplanung auf Basis von IFC“. Die von der Projektgruppe erarbeiteten Mindestanforderungen an den Informationsaustausch in der Schlitz- und Durchbruchsplanung adressieren hochrelevante Bereiche von Planungen mittels der Methode Building Information Modeling (BIM). Im Text der Richtlinie sind die nötigen Festlegungen zwischen den Projektbeteiligten ebenso beschrieben wie der Prozess der Entwicklung eines Durchbruchsvorschlagsmodells insgesamt. Ferner sind technische Spezifikationen, Begriffe sowie Beschreibungen des Mappings der geforderten Objekte über das IFC-Schema enthalten.

Bibliographische Angaben

Schlitz- und Durchbruchsplanung – Informationsanforderungen
VDI-lizensierter Nachdruck der VDI/bS 2552 Blatt 11.2
Herausgeber: buildingSMART Deutschland
1. Auflage Juli 2024, bSD Verlag, A4, broschiert, 44 Seiten
Buch: 58,00 €
E-Book: 58,00 €
Beides (Buch & E-Book): 75,40 €

Hier geht es zur Buchvorstellung auf der Webseite des bSD Verlags.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018 Wand- und Deckendurchbrüche generieren

Durchbruchsplanung im BIM

mh-Software stellt die Durchbruchsplanung im BIM vor: Es können Wand- und Deckendurchbrüche im Modell markiert und deren Abmessungen generiert werden. Das Festlegen der Durchbrüche im Modell...

mehr
Ausgabe 10/2022

Richtlinie VDI 2552 Blatt 2 „Building Information Modeling; Begriffe“

Mit korrekten Begriffen das volle Potenzial ausschöpfen

Digitale Vernetzung, gesteigerte Planungsqualität und beschleunigte Bauprozesse: Building Information Modeling (BIM) unterstützt Bauingenieure über den gesamten Lebenszyklus von Bauten. Beteiligte...

mehr
Ausgabe 04/2018

BTGA unterstützt 16. buildingSMART-Anwendertag

Der BTGA ist ideeller Kooperationspartner des 16. buildingSMART-Anwendertags am 18. April 2018 in Nürnberg. Der buildingSMART-Anwendertag ist eines der größten Treffen zur Digitalisierung der Bau-...

mehr