News

Planung, Auslegung, Installation, Wirtschaftlichkeit, Fehlerquellen, Förderung

Wärmepumpensysteme in Neubauten und Bestandsimmobilien

Im Seminar „Wärmepumpensysteme in Neubauten und Bestandsimmobilien (mit Besichtigungen)“ von Haus der Technik e. V. (HDT) geht es um moderne Wärmepumpen-Systeme, mit dem Ziel, dass Teilnehmer...

26.07.2024 mehr
Fraunhofer bringt Zukunftstechnologien nach Zittau

Versuchsanlage macht Elektrolyseur und Wärmepumpe gemeinsam effizient

Die nachhaltige Energiewirtschaft wartet auf den grünen Wasserstoff. Neben Importen braucht es auch effiziente, kostengünstige heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen...

25.07.2024 mehr
2024 weiterhin mit sinkendem Bauvolumen

Studie: Stabilisierung der Hochbaubranche erst 2025 erwartet

Der deutsche Hochbau wird sich erst im Jahr 2025 stabilisieren, prognostiziert die Strategieberatung EY-Parthenon in einer aktuellen Studie. Nach dem Einbruch des realen Bauvolumens im vergangenen...

24.07.2024 mehr
Infotag für Fachleute aus Gebäude- und Energieplanung

Optimierte Energielösungen für Gebäude

Die Umstellung von Gebäuden auf regenerative Energiesysteme, wie z. B. Photovoltaik (PV) oder Wärmepumpen, ist oft mit einem deutlichen Mehraufwand an Planung und auch mit Risiken für Planer und...

23.07.2024 mehr

Neues Air Solution Zentrum für Forschung und Entwicklung in Frankfurt

LG baut Forschungsdreieck mit Standorten in Südkorea und Amerika

LG Electronics schafft ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für Belüftungslösungen in Frankfurt. Mit dem Zentrum wird ein neues Forschungsdreieck aufgebaut: Frankfurt – Changwon...

22.07.2024 mehr
Zur Förderung nachhaltiger Bauprojekte

Kooperation zwischen Ausschreiben.de und DGNB

Ausschreiben.de und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) haben eine neue Kooperation gestartet. Eine Verknüpfung zwischen Ausschreiben.de und dem DGNB Navigator, der...

19.07.2024 mehr
Wachsendes Interesse an KfW-Heizungsförderung

Wärmepumpenbranche verzeichnet Marktstabilisierung

Im ersten Halbjahr 2024 haben die Hersteller von Wärmepumpen in Deutschland 90.000 Heizungswärmepumpen abgesetzt. Nach den außergewöhnlich guten Jahren 2022 und 2023 stabilisiert sich der...

18.07.2024 mehr
Online-Messe „Hottgenroth Digital“

Zukunft der Elektrotechnik

Die Hottgenroth Gruppe lädt zu ihrer Online-Messe „Hottgenroth Digital“ am 12. September ein. Über einen Tag dreht sich alles um neuste Software-Entwicklungen für die Elektrobranche....

18.07.2024 mehr
Umfassenden Überblick der Industrie

Chillventa 2024 fast ausgebucht

Die Chillventa 2024 ist vom 8. bis 10. Oktober erneut der internationale Dreh- und Angelpunkt der weltweiten Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Community. Bereits am Vortag findet der...

17.07.2024 mehr
BDH fordert Maßnahmen gegen Verunsicherung

Markt für Heizungen im Vorjahresvergleich weiterhin rückläufig

Der Markt für neue Heizungen kommt weiterhin nicht in Schwung. Insgesamt setzten die Hersteller bis einschließlich Mai diesen Jahres 39 % weniger Wärmeerzeuger ab als noch im Vorjahreszeitraum....

16.07.2024 mehr
VDKF fordert sofortige Freigabe der benötigten Haushaltsmittel

BAFA-Förderung nach der Kälte-Klima-Richtlinie: Derzeit keine Zuwendungsbescheide

Im Rahmen der Kälte-Klima-Richtlinie wird der Einsatz von Klimaschutz-Technologien in gewerblichen Anwendungen gefördert. Konkret geht es dabei um die Förderung von Kälte- und Klimaanlagen mit...

15.07.2024 mehr
Praxisleitfaden für effiziente BIM-Anwendungen

Neuerscheinung: Projektinitiierung mit BIM

Der Einsatz der Methode Building Information Modeling (BIM) kann für das Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken zahlreiche Vorteile mit sich bringen: ökonomische, ökologische und soziale. So...

15.07.2024 mehr
Von Markenentwicklungsprozessen bis zur Markenkommunikation

Projekte beim ersten AI Communication Award ausgezeichnet

Die Künstliche Intelligenz als Helfer im Podcast-Dschungel, beim Escape-Game fürs Recruiting und beim kreativen Schaffen für Instagram – das sind die Siegerprojekte beim ersten AI...

12.07.2024 mehr
VDI 6000 Blatt 1 bis 7 und VDI/ÖFR 6022 Blatt 1.1

Neue VDI Richtlinien zu Sanitär- und Raumlufttechnik

Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) hat neue Richtlinien veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Blätter zur technischen Gebäudeausrüstung, die bei der VDI 6000 Sanitärtechnik und...

11.07.2024 mehr
Knappe Fristen zur Umsetzung

EnSimiMaV und GEG mit Digitalen Hydraulischen Abgleich ermöglichen

Mit der Einführung der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSimiMaV) sowie des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist der hydraulische...

11.07.2024 mehr
Suche nach digitalen Lösungen für die Bauwirtschaft

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2025 ist gestartet

Im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ des RKW Kompetenzzentrums werden seit 2002 jährlich innovative und praxisnahe digitale Lösungen für die Bauwirtschaft gesucht. Die...

10.07.2024 mehr