News

Unternehmenssektor Climate Control fasst Produkte zusammen

Aus IMI Hydronic Engineering wird IMI

Ab sofort ist IMI Hydronic Engineering in IMI umbenannt. Im Zuge des neuen Auftritts erhält das Unternehmen auch ein neues Logo mit einem Farbwechsel zu Lila, was das bisherige Orange im...

08.10.2024 mehr
Mit Baukostenbegrenzung zu bezahlbarem Wohnraum

Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment

Am 1. Oktober 2024 startete das neue Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN), das die soziale Wohnraumförderung und die energetische Förderung Klimafreundlicher...

07.10.2024 mehr
Neues Kompetenzzentrum 3lectrify

Konzepte für hochgradig energieautarke Gebäude

Mit zwei Vortragsabenden am 16. und 17. September 2024 rund um das Thema „Hochgradig energieautarke Gebäude“ hat das Unternehmen Moonich sein neues Kompetenzzentrum „3lectrify“ für die...

02.10.2024 mehr
Mit CO2 – R744 als Kältemittel

Der Weg zu nachhaltiger, effizienter und sicherer Kältetechnik

Die Neuerscheinung „CO2 - R744 als Kältemittel“ zeigt den aktuellen Stand der Entwicklung zum Thema Kohlendioxid (CO2)-Einsatz als Kältemittel in verschiedenen...

01.10.2024 mehr
Themen aus Forschung, Entwicklung und Praxis

Chillventa CONGRESS 2024:  Internationale Vorträge und Referenten

Auch 2024 präsentiert sich der Chillventa CONGRESS mit aktuellen Themen der Branche in vier großen Blöcken. Am Montag, den 7. Oktober 2024, findet die Veranstaltung ganztägig im Kongresszentrum...

30.09.2024 mehr
30.000 Unternehmen von NIS2 betroffenen

Experten warnen: Veraltete Software auf Geräten erhöht Cyberrisiko

Die EU-Richtlinie „Network & Information Security 2“ (NIS2) ist auf alle Unternehmen anwendbar, die als Kritische Infrastruktur (KRITIS) eingestuft werden. Dazu zählen Betreiber und...

27.09.2024 mehr

Verschärfte Vorgaben durch EPBD 2024/1275

Ladeinfrastruktur: Novellierte EU Gebäuderichtlinie verstärkt Druck auf Gebäudeeigentümer

Zum 28. Mai 2024 ist die EPBD 2024/1275 in Kraft getreten. Damit tickt die Uhr für die Umsetzung in deutsches Recht. Für Gebäudeeigentümer und Bauherren drängt die Umsetzung verschärfter...

27.09.2024 mehr
Dreiteilige Video-Serie mit Kältefachbetrieben

Nachwuchskräftegewinnung im Kältehandwerk

Im Vorfeld der Weltleitmesse Chillventa 2024 hat der Bauverlag drei Kältefachbetriebe besucht und unterschiedliche Aspekte des Azubi-Recruitings beleuchtet. Besucht wurden die Mefus & Frisch...

26.09.2024 mehr
Praxisorientierte Veranstaltungsreihe für 2024/25

Aktuelle Themen der Kälte- und Klimatechnik

S-Klima stellt sein Seminarprogramm für 2024/25 vor. Die Veranstaltungsreihe startet im November und richtet sich an Fachinstallateure, Servicetechniker sowie Planungs- und Projektingenieure. Zur...

25.09.2024 mehr
Fraunhofer ISE testet reproduzierbare Lösungen

Propan-Wärmepumpe ersetzt Gas- und Ölheizungen in Mehrfamilienhäusern

Im Projekt „LC R290“ entwickelt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) anwendbare und reproduzierbare Lösungen für den Ersatz von Gas- und Ölheizungen in...

25.09.2024 mehr
Sieg in der Disziplin „Digital Construction“

Yves Joel Gottmann gewinnt Goldmedaille bei WorldSkills 2024

Yves Joel Gottmann, Bachelorstudent der Technischen Hochschule Mittelhessen, hat bei den diesjährigen WorldSkills in Lyon, der Weltmeisterschaft der Berufe, die Goldmedaille in der Disziplin...

24.09.2024 mehr
Amtierender Vorsitzender Dr. Christoph Kaup bestätigt

FGK-Mitgliederversammlung wählt Annett Wettig in den Vorstand

Am 13. September 2024 fand in Düsseldorf die Mitgliederversammlung des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) statt, bei der u. a. Wahlen für den Vorstand anstanden. Die Mitglieder bestätigten...

23.09.2024 mehr
Sichtbarkeit von Frauen fördern

Baustelle Gleichstellung: Hin zu integrierendem Arbeitsumfeld

N-ails, das Berliner Netzwerk für Architektinnen, Innenarchitektinnen, Ingenieurinnen, Landschaftsarchitektinnen und Stadtplanerinnen, weist anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums auf die...

20.09.2024 mehr
Praxisgerechte Kommentare und grafische Umsetzung

GEG 2024 im Bild

Die neue Ausgabe von „GEG 2024 im Bild“ soll eine detaillierte und leicht verständliche Übersicht über die komplexen Regelungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) liefern. Mit über...

19.09.2024 mehr
Neubaunachfrage das entscheidende Thema

Marktstudie: Baubranche zwischen Kosten und Nachfrage

Obwohl die Lieferkrise der vergangenen zwei Jahre überwunden scheint und auch die Inflation abschwächt, steigen die Baupreise weiter und belasten die Baukonjunktur. Auch wenn im nächsten Jahr...

18.09.2024 mehr
DEPI warnt vor Fake-Shops

Pelletpreis bleibt im September stabil

Der Preis für Holzpellets war im September leicht rückläufig. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets durchschnittlich 273,75 €. Das entspricht einem Rückgang...

17.09.2024 mehr