News

Update des dena-Gebäudereports: Wachsende Nachfrage nach Wärmepumpen, Sanierungsmarkt mit Potenzial

Die Bauwirtschaft steckt weiter in einer schwierigen Lage – weniger Baugenehmigungen von Wohngebäuden, sinkende Fertigstellungen, rückläufiger Absatz bei Fenstern und Dämmmaterialien sowie steigende...

mehr

Fraunhofer IEG: Know-how für die Gebäudewärmewende

Mit seinem aktuellen Weiterbildungsprogramm macht das Fraunhofer IEG Betreibern und Planern möglich, Erkenntnisse aus seiner aktuellen Forschung für eigene Projekt zu nutzen. Das Kursprogramm ab...

mehr

81 % der in Europa installierten Klimageräte werden auch zum Heizen genutzt

Die Nutzung von Klimageräten wandelt sich: Sie kommen immer häufiger auch im Heizbetrieb zum Einsatz – teils sogar als Hauptheizung. Die aktuellen Nutzungsdaten von Panasonic Heating & Cooling...

mehr

Neue Vertriebs- und Servicestruktur bei RMB/Energie und Tedom

Die beiden Blockheizkraftwerkshersteller RMB/Energie und Tedom bündeln künftig ihre Vertriebsaktivitäten unter dem Dach des japanischen Mutterkonzerns Yanmar. Der Vertrieb der BHKW von RMB/Energie,...

mehr

Marktentwicklung Raumklimageräte und Luft/Luft-Wärmepumpen

Im Rahmen einer Markterhebung zeichnet der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) die Zahl der verkauften Außeneinheiten von DX-Raumklimageräten mit Wärmepumpenfunktion auf. Die quartalsweise abgefragten Daten umfassen...

mehr

Abluftwärmepumpen – ein Geschäftsfeld der Zukunft?

Geringerer Installationsaufwand, weniger Platzbedarf und so effizient wie eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit kontrollierter Wohnungslüftung: Mit der neuen „QE“-Abluftwärmepumpe zeigt Qvantum, wie Heizen,...

mehr

Innovationen, Marktentwicklungen und Anwendungen rund um Wärmepumpentechnologien

Zwei Tage hochkarätiges Fachwissen – das erwartet Teilnehmer des European Heat Pump Summit am 28. und 29. Oktober in Nürnberg. Der zweitägige Kongress bietet ein geballtes Experten-Programm mit aktuellen Entwicklungen...

mehr

BVF Symposium 2025 in Trier

„Heizen, Kühlen und Speichern: Nachhaltige Systeme für die Gebäude der Zukunft“ – unter diesem Leitthema lädt der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) zum diesjährigen BVF...

mehr

Eine zukunftsfähige Preisregulierung für Fernwärme

Prognosen zeigen, dass sich die Zahl der an die Fernwärme angeschlossenen Haushalte bis 2045 verdreifachen müsste, um in dicht besiedelten Gebieten eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. Eine neue Analyse der dena...

mehr

Absatzrückgang bei Flächenheiz- und Kühlsystemen 2024

Die aktuelle Markterhebung des BVF und BDH zeigt für das Jahr 2024 einen weiteren Rückgang beim Absatz von Flächenheiz- und Kühlsystemen.

mehr