Energetische und Behaglichkeits-Ansprüche an Bürogebäude
In Bürogebäuden müssen neben ausgewogenen Lichtverhältnissen und blendfreien Helligkeiten auch die Ansprüche an thermische und hygienische Behaglichkeit erfüllt sein.
Die thermische...
Moderne Heizsysteme sind dank Brennwerttechnik und Nutzung erneuerbarer Energien mittlerweile äußerst effizient und verbrauchen nur noch einen Bruchteil der noch vor wenigen Jahren benötigten...
Mit 13 Mio. € hat die mittelständische Unimet Gruppe Ende 2011 ihre größte Investition seit 18 Jahren abgeschlossen.
Der Zeitpunkt für den Ausbau des Zentrallagers West in Hachenburg und...
Lichtmanagement als Zauberwort für „intelligenten“ Lichteinsatz und Energieeffizienz? Welche Vorteile bietet es, Licht digital zu steuern und dadurch gezielt, dosiert, punktgenau oder...
Das Studentenwerk Essen-Duisburg hatte im Rahmen des Konjunkturpaketes II finanzielle Zuwendungen in Höhe von knapp 15 Mio. € vom Land erhalten.
Die Umbauarbeiten am Studentenwohnheim in der...
Die meisten deutschen Land- und Amtsgerichte sind in historischen Gebäuden aus den letzten beiden Jahrhunderten untergebracht. Die vielfach dem Historismus zugeordnete Architektur mit...
Das Leistungsspektrum der Oldenburger Gebäudesicherheit Nord GmbH (GSN) umfasst die Planung und Projektierung von Gefahrenmeldeanlagen wie Einbruch- und Brandmeldeanlagen,...
Umsetzung nach DIN EN 62305 in einem Industriegebäude
Modernste Technik, ausgeprägte Infrastruktur und deren ständige Verfügbarkeit und der Personenschutz sind Anforderungen, die an ein modernes Industriegebäude gestellt werden. Eine Störung oder...
Schneider Electric, ein Konzern mit weltweit 110000 Mitarbeitern, der in seinen Regensburger Werken Mittelspannungs-Schaltanlagen produziert, setzte seinen Schwerpunkt zunächst auf die energetische...
Ein wirkungsvolles Schutzkonzept beginnt meist in der Stromversorgung. Verschiedene Schutzgeräte mit unterschiedlichen Leistungsparametern pegeln stufenweise Überspannungen soweit herunter, dass...