Umsetzung nach DIN EN 62305 in einem Industriegebäude
Modernste Technik, ausgeprägte Infrastruktur und deren ständige Verfügbarkeit und der Personenschutz sind Anforderungen, die an ein modernes Industriegebäude gestellt werden. Eine Störung oder...
Schneider Electric, ein Konzern mit weltweit 110000 Mitarbeitern, der in seinen Regensburger Werken Mittelspannungs-Schaltanlagen produziert, setzte seinen Schwerpunkt zunächst auf die energetische...
Ein wirkungsvolles Schutzkonzept beginnt meist in der Stromversorgung. Verschiedene Schutzgeräte mit unterschiedlichen Leistungsparametern pegeln stufenweise Überspannungen soweit herunter, dass...
Das Objekt, die neue Coca-Cola-Zentrale, befindet sich an der Balcke-Dürr-Allee in Ratingen Ost unmittelbar an der S-Bahn-Station.
Die starke Anziehungskraft des „Place4 Business@Life“, wie das...
Eine Gerätekombination für die Elektroinstallation
Literatur
[1] DIN EN 61008-1 (VDE 0664-10):2005-06 Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter ohne eingebauten Überstromschutz (RCCBs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen –...
Architektur und Lage
Der Hotelbau zeichnet sich durch ein modernes und designorientiertes Ambiente aus. Mit 248 Zimmern und Suiten sowie einer Konferenzfläche von 1200 m2 gehört das Haus mit zu den...
Veränderte Arbeitsprozesse und Organisationsformen im Büroalltag haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass neue, moderne Büro-Arbeitswelten einem permanenten Wandel unterliegen. Mitarbeiter...
Unterstützung durch eine softwaregestützte Elektroplanung
Mit einer Leistung von 3520 MW hatte das Braunkohlekraftwerk Boxberg in der sächsischen Oberlausitz Anfang der 80er Jahre den Status des größten europäischen Kraftwerks seiner Art erreicht. Zu...
Konvergenz sorgt für Kostensenkungen und Gebäudesicherheit
Überall auf der Welt sind „intelligente“ Technologien gefragt, die Unternehmensinfrastrukturen und gewerbliche Einrichtungen vor Bedrohungen, wie z. B. Terrorismus, Diebstahl und...
PV-Anlagen und Blitzschutz-Anlagen werden von unterschiedlichsten Fachkräften in einem gemeinsamen Umfeld errichtet. Die größte „Trennung“ zwischen den Fachgebieten ist die unterschiedliche...