Prüfpflichten, Sicherheit und Leistung im Überblick
Stationäre Batteriespeicher sind für viele PV-Anlagenbetreiber die Antwort auf sinkende Einspeiseprämien für erzeugten Solarstrom. Der Markt bietet eine große Auswahl integrationsfertiger Systeme....
Wirksamer Schutz für Komponenten und Schnittstellen
Vernetzte Systeme in der TGA können Segen und Fluch gleichzeitig sein. Denn neben erheblichen Vorteilen beim Bedienkomfort und der Effizienz von Instandhaltungsmaßnahmen bieten sie auch eine...
Bei der Planung von Rechenzentren mit Diesel-Notstromanlagen darf die erforderliche Schornsteinhöhe nicht unterschätzt werden. Auch wenn die Anlagen nicht immissionsschutzrechtlich...
Nach einem Großbrand konnte die Salmatec GmbH die Produktion in kurzer Zeit wieder aufnehmen. Grundlage dafür war eine skalierbare Energieverteilung mit durchdachter Schutztechnik und digitaler...
Kommunikationslösungen für den öffentlichen Sektor sind von besonderer Brisanz. Digitale Systeme auf dieser Ebene müssen spezielle Sicherheitskriterien erfüllen, um die Handlungsfähigkeit der...
Planungsanforderungen für Hybrid Battery Storage-Systeme
Aktuelle Trends in Industrie und Gewerbe stellen neue Herausforderungen an die Konfiguration elektrotechnischer Anlagen. Betreiber möchten u. a. Solar- und Windenergie integrieren, während sie...
Elf Gebäude mit über 100 Zutrittspunkten und mehr als 5.500 Nutzern
Das Werksviertel-Mitte ist ein Stadtquartier in München, auf dem in den letzten Jahren zahlreiche der ehemaligen Werksgebäude kernsaniert und neuen Nutzungen zugeführt wurden. Im Viertel gibt es heute...
Seit vielen Jahren hat sich BACnet als das Kommunikationsprotokoll der Gebäudeautomation bei Nichtwohngebäuden branchenweit etabliert. Dies ist sowohl für Planer als auch für Gebäudebetreiber und...
Seit 1. 1. 2024 gibt es neue Regelungen zur Anbindung von Wärmepumpen, Wallboxen, Batteriespeicher und Klimaanlagen als steuerbare Verbrauchseinrichtungen (steuVe) gemäß§ 14a des...
Technische Alternative zur herkömmlichen Ansteuerung
Für die Fensterautomation wird weiterhin die individuelle Ansteuerung, meist seitens der Gebäudeleittechnik benötigt. Hierfür setzt man in Zukunft auf BUS-gestützte Antriebssysteme. Dort werden nicht...