Cybersicherheit für TGA-Vernetzung
Wirksamer Schutz für Komponenten und SchnittstellenVernetzte Systeme in der TGA können Segen und Fluch gleichzeitig sein. Denn neben erheblichen Vorteilen beim Bedienkomfort und der Effizienz von Instandhaltungsmaßnahmen bieten sie auch eine Angriffsfläche für Cyber-Bedrohungen. Durch unerlaubten Zugriff und Manipulationen von außen können die sicherheitstechnischen Einrichtungen selbst zum Sicherheitsrisiko werden. Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, strukturierte Sicherheitskonzepte für TGA-Anlagen anzuwenden, die Systeme permanent zu überwachen und risikobasierte Prüfverfahren zu nutzen.
Jede Komponente, die digital kommuniziert, über eine Schnittstelle zu Cloud-Diensten oder über die Möglichkeit der Fernsteuerung verfügt, ist ein potenzielles Ziel für Cyber-Angriffe. Dabei steht der mögliche Schaden nicht direkt im Verhältnis zur Bedeutung der betroffenen Einheit. Für Cyberkriminelle gibt es keine „uninteressanten“ Systeme. Unerheblich ist auch, welche Schnittstelle (WLAN, BlueTooth, Zigbee oder KNX) eingesetzt wird und ob die Verbindung mit oder ohne Kabel besteht. Bereits ein einfacher USB-Port kann zum Einfallstor werden.
Viele Betreiber verorten Cybersicherheit in der IT –...