Planungsaspekte und Ausführungshinweise nach DIN 14462
Die Norm DIN 14462 „Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Wandhydrantenanlagen, Über- und Unterflurhydrantenanlagen sowie Löschwasseranlagen (trocken)“ wurde mit ihrer letzten Überarbeitung...
Bad Blau setzt für die energetische Transformation auf die Nutzung einer cloudbasierten Verbundleitstelle
Bis 2028 will das Bad Blau, ein Freizeitbad in Blaustein vor den Toren Ulms, rund 80 % seines Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien decken – verbunden mit deutlichen Einsparungen beim...
Sanierung einer 70 Jahre alten Flachdachentwässerung im laufenden Betrieb
Mit einem Gebäude auf der grünen Wiese startete die Grauthoff Türengruppe GmbH im Jahre 1956 ihren Geschäftsbetrieb. Seither ist das Unternehmen Gebäude für Gebäude gewachsen. Heute umfasst das Werk...
Sanitärplanung bei stark schwankender Nutzerfrequenz
16 Messehallen, 18.000 m2 Ausstellungsfläche und drei Kongresszentren: 1,3 Mio. Besucher konnte die Messe Nürnberg im Jahr 2023 begrüßen, für die rund 800 Sanitärobjekte wie WCs, Urinale oder...
Legionellen: Das Schwarzwaldklinik Reha-Zentrum setzt bei der Bekämpfung auf elektrochemisch erzeugtes Anolyte
Im Schwarzwaldklinik Reha-Zentrum Bad Krozingen sorgt eine Desinfektionslösung auf Basis elektrochemischer Aktivierung (ECA) für dauerhaft hygienisches Trinkwasser. Nach einem Legionellenbefund wurde...
Instandhaltungs- und Energiekosten deutlich reduziert
Im zahnmedizinischen Zentrum Dentale in Leipzig wurde eine bestehende Klimaanlage durch ein 3-Leiter-VRF-System von Hitachi ausgetauscht. Durch die Optimierungsmaßnahmen ist es gelungen, die...
Abwärme aus städtischem Rechenzentrum wird in kommunales Fernwärmenetz eingespeist
Deutschland will bis 2045 Klimaneutralität erreichen. Die Dekarbonisierung erfordert jedoch einen umfassenden Umbau der Energieversorgung. Eine Schlüsselrolle spielt die kommunale Wärmeplanung. In den...
Wie ein Logistiker die Stärken unterschiedlicher Heizsysteme für sich nutzt
Im Rahmen der Energiewende und des im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geforderten regenerativen Energieanteils, sind Wärmepumpen auf dem Vormarsch. Aber sie sind teuer in der Anschaffung und bringen je...
Eine Haftung des Bau-/Werkunternehmers, Architekten, Ingenieurs oder Sonderfachmanns droht auch dann, wenn zwar die eigene Leistung vertragsgemäß ist, aber der Auftraggeber auf die Fehlerhaftigkeit...
Die Kooperation zwischen Ausschreiben.de. und Wirliebenbau geht in eine neue Phase. Ab sofort ist die enge Zusammenarbeit auch auf technischer und inhaltlicher Ebene deutlich sichtbar – mit einer direkten Integration...