Bauanalyse | Haus Liebhartstal – Seniorenresidenz in Wien 34 Lüftung | Normen zur Wohnungslüftung – Teil 1 40 Wasser | Mit Regen rechnen – Flachdachentwässerung 50 Produkte Spezial | Lüftung 25 Produkte Spezial | Energie 32
tab: Die Anforderungen an die Gebäudehülle sind hoch. Die Auswirkungen sind dichte Gebäude. Ein Luftwechsel ist immer schwerer per Fensterlüftung zu...
Die App „Printz“ ist für die fachgerechte Mängelerfassung konzipiert und in der Praxis erprobt. Mit der Textbausteinbibliothek „VDI 6022“ – die in...
Wer sich zu Produkten der Regenwassernutzung, -versickerung, Entsiegelung, Grauwasser-Recycling oder Kleinkläranlagen informieren will, findet in dem...
Die GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH zählt seit Neuestem zum Kreis der Direktmitglieder des BTGA. Das zur Sodexo-Gruppe gehörende Unternehmen...
Das Luftgeschwindigkeits- und Luftmengenmessgerät „BlueAir-ST“ von Afriso wurde zur Messung von Luftmengen, Strömungsgeschwindigkeiten, Temperaturen...
Für die zentrale Wohnraumlüftung bietet Holmak HeatX, ein Unternehmen der Centrotec-Gruppe, ein Komplettprogramm an Wärmetauschern aus Kunststoff an....
Im Wellness- und Schwimmbadbereich sollte auf eine kontinuierliche Luftentfeuchtung geachtet werden. Dabei helfen die Schwimmbad-Luftentfeuchter von...
Die Standard-Zellenrahmenserie „SCF“ und die Filterwandserie „SIF“ wurden für den Einbau von Filterelementen zur Abscheidung von Grob- und Feinstaub...
Mit „VentoTec“ und „VentoFrame“ bietet Schüco zwei dezentrale Lösungen, die den erforderlichen Raumluftwechsel nutzerunabhängig abdecken. „VentoTec“...
Bei Sokratherm sind BHKW mit neuentwickelten MAN-Motoren verfügbar. Dabei kommen sowohl zwei Saugmotoren zum Einsatz, die in gewohnt robuster Manier...
Fünf Tage im Voraus liefert die „Eproma“-Box exakt auf ein Gebäude berechnete Wetterprognosedaten in Verbindung mit tageszeitabhängigen Stromtarifen...
Wagner Solar bietet unter der Produktlinie „ECOshower“ verschiedene Duschsysteme mit Wärmeübertrager an: Duschrinne, Duschwanne und Duschrohr für den...
Seit der Neuausgabe der bauaufsichtlich eingeführten DIN 4108-2 [1] wird unter der Ziffer 4.2.3 nicht mehr ein durchschnittlicher Luftwechsel von 0,5...
In flüssigkeitführenden Systemen jeder Größe tritt Luft als Störfaktor auf, sowohl in Heizungen als auch Kühl- oder Prozessanlagen. Je sensibler der...
Solaranlagen-Planungssoftware unterstützt die Auslegung, Ertragsabschätzung und Visualisierung thermischer oder photovoltaischer Solaranlagen. Nicht...
Mit der Umsetzung der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) [1] ergeben sich gegenwärtig eine Vielzahl von neuen EN-Normen, die in nationale...
In einer vielbeachteten Entscheidung des OLG Düsseldorf hat sich der Senat mit der Frage zu befassen gehabt, nach welchen Anforderungen eine Fußbodenheizung für einen Wintergarten zu planen/zu...