Wenn die hauseigene Kälte- und Klimatechnik streikt oder schwächelt, sind wirtschaftliche Überlegungen gefragt. Eine ökonomisch sinnvolle Alternative...
Wie können Speichertechnolgien für erneuerbare Energien aussehen? Statt über das Thema zu diskutieren, setzt das Studentenwerk Düsseldorf auf einen...
Mit dem Arbeiten unter Spannung (AuS) erhöht sich die Verfügbarkeit der Anlagen, da keine Abschaltung von Anlagenteilen oder gar ganzen Anlagen mehr...
Bei der Verlegung einer Flächenheizung bzw. -kühlung ist gewerkeübergreifendes Handeln gefragt, im Neubau ebenso wie im Bestand. Die Planungs- sowie...
Das Lüftungsgerät „LG 327“ von Alpha Innotec ist für Wohnungen mit bis zu 270 m² konzipiert. Das Gerät erreicht einen maximalen Luftvolumenstrom von...
Rahmenbedingungen für Energieeffizienz im Nichtwohnbereich prägten thematisch die erste Halbzeit des BTGA-Forums für Immobilien, Energie und Technik,...
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat auf der ISH den druckfrischen BTGA-Almanach 2013 präsentiert. Die Fachartikel...
Der Diffusor „AxiTop“ sorgt für eine signifikante Verbesserung von Geräusch und Wirkungsgrad von Anwendungen wie z. B. Wärmetauschern. Die akustische...
Zur automatisierten Steuerung der natürlichen Be- und Entlüftung und zur Verbesserung der Raumluftqualität in kleineren Gebäudeeinheiten oder...
Knapper werden Ressourcen bei den fossilen Energieträgern Öl und Gas fordern stärker denn je die Gesamtplanung von energietechnischen Anlagen. Dabei...
Wärmepumpen stellen eine immer interessantere Alternative zu traditionellen Heizsystemen dar. Wären da nicht die deutlich höheren Investitionskosten...
Eine Leckage an Rohrleitungen im Sichtbeton – allein der Gedanke daran verschafft Architekten wie Betreibern schlaflose Nächte. Denn wie könnte nach...