Digitaler Zwilling schafft Datendurchgängigkeit
von der Vorplanung bis zum Betrieb
Lange bevor der erste Stein gelegt oder die erste Leitung gezogen wird, existiert ein Gebäude im BIM-Modell bereits virtuell. Für die architektonische Vorplanung sowie die Auslegung der...
In Frankfurt präsentierte der Hersteller für Lüftungs- und Klimatechnik Schako mehrere neue Volumenstromregler. Die VHP-Serie erfülle hohe Ansprüche in Bezug auf die Dichtheitsklasse C und...
Viele Anforderungen von Lärm-, Brand- und
Explosionsschutz bis zur hohen Effizienz sind zu erfüllen
Wenn es um die Bewegung von Luft geht, kommen vielfältige Arten von Ventilatoren zum Einsatz. Von Axialventilatoren über Boxventilatoren oder Kanalventilatoren bis hin zu Dachventilatoren. Planer...
Welche Öffnungen in der Gebäudehülle müssen beim Blower-Door-Test nach GEG abgedichtet werden, welche sind tabu? Zwei Jahr nach Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes haben die meisten Messteams...
Die Baubranche befindet sich im Umbruch. Dabei stellen aktuelle Trendentwicklungen, wie der Einsatz von Smart Buildings, die Vernetzung mit der Gebäudeumgebung, der modulare Bau oder der 3D-Druck neue...
Die digitale Transformation eröffnet auch im Bereich der Zutrittskontrolle neue Möglichkeiten für Unternehmen: Cloudbasierte Systeme werden immer beliebter, denn sie sind sicherer, günstiger sowie...
Mit „Lindab Safe“ bietet Felderer ab sofort ein vollumfassendes Sortiment von Lüftungskomponenten mit einer sehr großen Auswahl an Speziallösungen als Standard an. Der Systemgedanke hinter der Serie...
Ein klimatechnisches Problem, das sich kaum quantifizieren und bewerten lässt
Fünf Experten aus dem Bereich Lüftungstechnik trafen sich mit der tab-Redaktion in der Geschäftsstelle des Bundesindustrieverbands Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) in Bonn zu einer...
Software für nachhaltige GA-Planung komplexer Gebäude
Die Planung der Gebäude- und Raumautomation benötigt aufgrund der meist umfangreichen Komplexität der Gebäude, von Technik und Vorschriften eine durchgängige und effiziente Planungssoftware. Das...
Die Planung von Photovoltaik-Anlagen wird – auch aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Kombinationen mit Batteriespeichern, Ladestationen oder Wärmepumpen – immer komplexer. Der „PV-Planer“ von...