Verschiedene Energieträger

E-Hybrid-Infrarotheizung

Die „Maxima“-Produktlinie ist H2-ready und jetzt auch offen für die Nutzung von Strom.
Bild: Kübler

Die „Maxima“-Produktlinie ist H2-ready und jetzt auch offen für die Nutzung von Strom.
Bild: Kübler
Kübler hat seine Produktreihe „Maxima“ um eine neue E-Hybrid-Variante erweitert. Als Energieträger kann die neue Infrarotheizung zusätzlich elektrische Leistung aus grünem PV- oder Netzstrom nutzen. Zudem ist sie H2-ready. In der Übergangszeit kann die Heizung mit Methan, Flüssig- oder Biogas betrieben werden. In Bestandsanlagen lässt sich die E-Hybrid Variante mit einem smarten Nachrüst-Kit nach Herstellerangaben einfach und kostengünstig nachrüsten. Außerdem bietet das Unternehmen eine neue Multi-Energie-Infrarotheizung an. Das System kann mit grünem Strom genauso betrieben werden wie mit grünem Wasserstoff. Gleichzeitig kann das multivalente Heizsystem Bio-, Flüssig- oder Erdgas nutzen – je nach Verfügbarkeit könne variabel zwischen den Energieträgern hin und her geschaltet werden. An beiden Endkappen sorgen energiesparende LED-Module für hochwertiges Licht und ermüdungsfreie Arbeitsbedingungen bei einer Grund-Beleuchtung von 500 Lux.

Kübler GmbH
67065 Ludwigshafen am Rhein
+49 621 57000-0

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-12 Infrarotstrahler für Wasserstoff, Gas und Strom

Hallenheizung als Allesfresser

Die „Futura“ von Kübler funktioniert unabhängig von der Energiequelle: Die Infrarotheizung für Hallen nutzt Wasserstoff, Strom, Gas oder den Mix daraus. Sie kann grüne und fossile Energieträger...

mehr
Ausgabe 2022-10

Infrarotheizung im Objektbereich

Niedrigenergiebauweise begünstigt Strahlungsheizsysteme

Vornehmlich im Hallenneubau, aber auch im gewerblichen Objektbereich allgemein, haben Flächenheizungen in Wand, Decke oder Boden gegenüber konvektiven Heizsystemen sowie gebläsegestützten...

mehr
Ausgabe 2013-01 Wärme für einen Neubau

Flüssiggasbetriebene Infrarotheizung für die Halle

Das inhabergeführte Unterneh­men Biglari, Anbieter für Tele­kom­muni­kationstechnik, unter­hält eines der weltweit größten Ersatzteillager für Tele­kom­muni­ka­tionsgeräte. Mit ihrem...

mehr

IWO-Mitgliederversammlung

Zukunftslösung: Hybridheizung mit Öl
Der IWO-Vorstand (v.l.): Rainer Scharr, Nikolaus Gehrs, der Vorsitzende Stefan Brok, Klaus Hermes, Udo Weber und J?rg Debus

Das Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO) wird künftig die Vorteile von Hybrid-Heizsystemen stärker in den Fokus rücken. Das haben die IWO-Mitglieder am 15. November 2012 in Hamburg...

mehr

Nachhaltigkeitspreis bleibt in der TGA-Branche

Kübler gewinnt 2012
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis f?r das „nachhaltigste Produkt“ ging 2012 an das Unternehmen K?bler f?r die besondere Energieeffizienz seines Hallenheizungssystems H.Y.B.R.I.D. Thomas K?bler (Mitte) zwischen den  TOP 3 platzierten Firmen Procter & Gambl

Vor 1200 persönlich geladenen Gästen wurde im Rahmen einer festlichen Gala im Düsseldorfer Maritim Hotel zum 5. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. Gewinner mit „Deutschlands...

mehr