News

Praxisdetails und Checklisten

Whitepaper zu Vergabe

Von der Auftragsbekanntmachung über Fristen bis hin zur Prüfung und Vergabe: Das aktuelle Whitepaper der Orca Software – „Vergabe: Praxisdetails und Checklisten“ – bietet diverse...

11.12.2024 mehr
Telenot baut Fortbildungsprogramm weiter aus

Schulungsprogramm 2025: Know-how im Bereich Sicherheit

Das Schulungsprogramm von Telenot kombiniert Theorie und Praxis in einem breiten Angebot von Grundlagen-, System- und Produktkursen, die individuell auf die Anforderungen von Fachbetrieben,...

10.12.2024 mehr
Positive Resonanz und wachsende Besucherzahlen

Rückblick auf die VdS-BrandSchutzTage 2024

Aktuelle Informationen, fachlicher Austausch und intensives Netzwerken prägten die VdS-BrandSchutzTage 2024 am 4. und 5. Dezember 2024 in Köln. 4.600 Besucher kamen an den beiden Tagen in die...

09.12.2024 mehr
Strategische Ansätze zur Zukunft der Wärmeversorgung

Erfolgreiche zweite Ausgabe der Heatexpo 2024

Die Heatexpo 2024 fand vom 26. bis 28. November statt und verzeichnete eine 50-prozentige Steigerung der Ausstellerzahlen sowie einen konstanten internationalen Anteil von 20 % aus elf...

09.12.2024 mehr
Gesellschaftliche Entwicklung und soziale Inklusion fördern

Stiftung zur Integration benachteiligter Menschen

Salto gibt die Gründung der „SALTO FOUNDATION“ bekannt. Die Stiftung ist Teil der nachhaltigen Entwicklungsstrategie von „SALTO WECOSYSTEM“ und legt ihren Schwerpunkt auf die Integration...

06.12.2024 mehr
Hintergrundinformation zum EPD

DGNB Analyse: Relevanz von Umweltproduktdeklarationen nimmt deutlich zu

Bei der Erstellung von Ökobilanzen auf Gebäudeebene spielen Umweltproduktdeklarationen (EPD) eine zentrale Rolle. Um besser zu verstehen, welche Chancen und Herausforderungen sich dabei für...

05.12.2024 mehr
Wachstum trotz begrenzter Ressourcen

Kommunale Wärmeplanung auf dem Prüfstand

Die Ergebnisse der Kommunenbefragung 2024 des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (Dena) liegen vor. Die jährliche KWW-Umfrage soll den Status quo, Hürden...

05.12.2024 mehr
Appell zu mehr technisch-wissenschaftlichen Debatten

VDI kritisiert Jens Spahn für Aussagen zur Heizungsförderung

Unions-Fraktionsvize Jens Spahn (CDU) sorgte bei einer Veranstaltung der Wärmepumpen-Branche in der vergangenen Woche für Aufsehen. Nach einem Bericht des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)...

04.12.2024 mehr
Rückblick auf die GET Nord 2024

Impulse für die Gebäudetechnik

Digitalisierung, KI, Energie- und Wärmewende, Smart Buildings, Dekarbonisierung, Trinkwasserhygiene: Die GET Nord präsentierte vom 21. bis 23. November 2024 in Hamburg erneut die aktuellen Themen...

04.12.2024 mehr
Verbände besprechen wichtige Branchenthemen

Online-Tagung „Neues aus der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik“

Am 10. Dezember informieren die Organisationen Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF), Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS), Bundesindustrieverband Technische...

03.12.2024 mehr

Montageschiene für den Lüftungsbau

Der Befestigungstechnikhersteller Mefa hat ein Schienensystem für den Lüftungsbauer entwickelt, das bei normgerecht berechneter Tragfähigkeit 30 % Stahl und damit auch CO2 in gleicher...

02.12.2024 mehr
Ausbau von Open BIM

QualityBIM: Neue Branchenplattform für BIM Daten

Die neue Plattform mit dem Namen „QualityBIM“ soll qualitätsgesicherte und einheitliche BIM-Datenprozesse für die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche ermöglichen. Ziel ist es, mit...

02.12.2024 mehr
Warum die Luftfeuchtigkeit wichtig ist

Gesunde Raumluft auch im Winter

Wenn es im Herbst und Winter draußen kalt ist, wird die Luft in angenehm warmen Räumen meist sehr trocken. Abhilfe schafft hier eine geregelte Luftbefeuchtung. Personen können zu niedrige...

29.11.2024 mehr
Online-Seminar vermittelt Fachwissen

Planung und Dimensionierung Kalter Nahwärme

In einem eintägigen Online-Seminar am 16. Dezember des BHKW-Consult zur Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit der Kalten Nahwärme lernen Teilnehmer, welche Technologien existieren und...

28.11.2024 mehr
Richtlinienreihe VDI 6202

Gefahren durch Asbest in Gebäuden erkennen und Risiken vermeiden

Jedes Jahr gelangen Asbestfasern durch unsachgemäße Entsorgung auch in recycelte Baumaterialien, mit Risiken für die Menschen, die unwissentlich einer Asbestfaserbelastung ausgesetzt werden...

28.11.2024 mehr
Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus

Neue Musterbauordnung: Gelockerte Abstandsregeln

Im Juli 2024 trat die neue Fassung der Musterbauordnung (MBO) mit Änderungen von November 2023 in Kraft. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin. Die...

27.11.2024 mehr